Startseite Literaturwissenschaften Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
book: Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
Buch Open Access

Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts

Formen und Funktionen der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum
  • Felix Prautzsch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

OA-Transformationspaket 2021

Formen und Funktionen des legendarischen Erzählens rücken in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der mediävistischen Forschung, wobei zumeist die Figur des oder der Heiligen im Zentrum steht. Nicht systematisch untersucht worden ist hingegen der Umstand, dass das Erzählen von Heiligen sich häufig mit dem Heidentum auseinandersetzt und viele Heilige gerade durch diese Auseinandersetzung ihr charakteristisches Profil gewinnen. Diese Lücke füllt die vorliegende Arbeit, wenn sie anhand eines breiten Korpus von lateinischen und volkssprachigen Legenden des 13. Jahrhunderts (vor allem aus ›Legenda aurea‹ und ›Passional‹, dazu etliche Einzellegenden auch aus dem höfischen Kontext) nach dem Zusammenhang von christlichen Heiligkeitsmodellen und der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum fragt. Martyrium, Krieg und Konversion erweisen sich dabei als grundlegende Formen narrativer wie diskursiver Selbstvergewisserung des Christentums, die im kulturgeschichtlichen Zusammenhang der Kreuzzüge sowie der Neubegründung der Mission eine spezifische Aktualisierung erfahren – ein wichtiger Beitrag zur Bedeutung legendarischer Texte für die christliche Identitätsbildung und die religiöse Kultur des Mittelalters.

Information zu Autoren / Herausgebern

Felix Prautzsch, Technische Universität Dresden.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. März 2021
eBook ISBN:
9783110664720
Gebunden veröffentlicht am:
8. März 2021
Gebunden ISBN:
9783110659108
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
416
Farbige Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110664720/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen