Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Material Aspects of Severan Legislation in the Light of Documentary Papyri
Kapitel Open Access

Material Aspects of Severan Legislation in the Light of Documentary Papyri

  • Anna Plisecka
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhalt VII
  4. Abkürzungsverzeichnis IX
  5. I. Einführung
  6. Einleitung 3
  7. II. Vom Stein zum Papyrus und zurück – Intermedialität des Epigramms
  8. Gedichte auf Stein und Papyrus lesen: Zwei Arten der Lektüreerfahrung 13
  9. Strategies of Communication in Agonistic Epigrams 27
  10. Sit tibi terra levis. Eine Grabinschriftenformel in den Epigrammbüchern Martials 45
  11. Vom Meißel zum Griffel: Literarisierte Memorialkultur in den Epitaphien des Gregor von Nazianz 67
  12. III. Form(at) des Textträgers – Restriktionen und Ressourcen
  13. Looking at the Material: One Hundred Years of Studying Ostraca from Egypt 93
  14. Funkelnde Buchstaben, leuchtende Verse: Die Materialität der Inschrift und ihre Reflexion in den Carmina Latina Epigraphica 119
  15. Epistulam versibus clusero: Fluid Paratextuality in Martial’s Prose Prefaces 139
  16. Me manus una capit: Von kleinen Büchern und ihren Lesern in Martials Epigrammen 159
  17. IV. Stimme, Körper, Textur – Fingierte Materialität in der Poesie
  18. Three Waterborne Epigrams: Archimelus, Callimachus, Catullus 177
  19. Touch and Voice: Horace’s Odes 193
  20. Authority Underhand: Writing, Reading and Touching in Augustan Poetry Books 207
  21. Horto carmina digna, non libello: Von Gartendichtung zum Buch 239
  22. V. Materialität diachron – Textüberlieferung zwischen Zeitbezug und Kanon
  23. Lob – Reden – Schreiben. Szenen eines prekären Verhältnisses 261
  24. Material Aspects of Severan Legislation in the Light of Documentary Papyri 287
  25. 1200 Years of Materialities and Editions of a Forbidden Text 309
  26. VI. Epilog
  27. Quod scripsi scripsi (Ioh. 19,22): ‚Einfach nur geschrieben‘? 333
  28. Vorstellung der Autorinnen und Autoren 353
  29. Indices 355
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110641042-015/html
Button zum nach oben scrollen