Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Antike Texte und ihre Materialität
book: Antike Texte und ihre Materialität
Buch Open Access

Antike Texte und ihre Materialität

Alltägliche Präsenz, mediale Semantik, literarische Reflexion
  • Herausgegeben von: Cornelia Ritter-Schmalz und Raphael Schwitter
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Materiale Textkulturen
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Open Access

Texte sind im antiken Alltag in vielfältiger Weise materiell präsent: als in Stein gemeißelte Grabepigramme, auf Tonscherben gepinselte Abrechnungen oder in Buchrollen inszenierte Gedichte. Die Materialität der unterschiedlichen Medienformate macht Text überhaupt erst begreif- und lesbar. Darüber hinaus sind die materiellen Dimensionen eines Textes nicht nur untrennbar mit seinen Gebrauchskontexten und Sinnpotentialen verbunden. Die spezifische Semantik des Mediums prägt auch jeden Text und seine Rezeption entscheidend mit. Das Bewusstsein um die zentrale Bedeutung der Materialität zeigt sich in den schrifttragenden Artefakten selbst, spiegelt sich aber ebenso in metapoetischen und -medialen Reflexionen griechischer und römischer Autoren.

Die sechzehn Beiträge des Bandes gehen dem komplexen Zusammenspiel von materieller Präsenz, medialer Semantik und literarischer Reflexion aus der Sicht der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte, der Archäologie und der Rechtsgeschichte nach. Die Publikation zielt darauf ab, aktuelle Forschungsansätze zur Materialität antiker Texte zwischen Lebenswelt und Lesewelt in einen interdisziplinären Dialog zu setzen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Cornelia Ritter-Schmalz, Universität Zürich, Schweiz, und Raphael Schwitter, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Open Access PDF downloaden
VII

Open Access PDF downloaden
IX
I. Einführung

Cornelia Ritter-Schmalz und Raphael Schwitter
Open Access PDF downloaden
3
II. Vom Stein zum Papyrus und zurück – Intermedialität des Epigramms

Gregory O. Hutchinson
Open Access PDF downloaden
13

Cecilia Nobili
Open Access PDF downloaden
27

Hartmut Wulfram
Open Access PDF downloaden
45

Jochen Schultheiß
Open Access PDF downloaden
67
III. Form(at) des Textträgers – Restriktionen und Ressourcen

Clementina Caputo
Open Access PDF downloaden
93

Raphael Schwitter
Open Access PDF downloaden
119

Sam A. Hayes
Open Access PDF downloaden
139

Helmut Krasser
Open Access PDF downloaden
159
IV. Stimme, Körper, Textur – Fingierte Materialität in der Poesie

Adrian Gramps
Open Access PDF downloaden
177

Tom Phillips
Open Access PDF downloaden
193

Cornelia Ritter-Schmalz
Open Access PDF downloaden
207

Laure Chappuis Sandoz
Open Access PDF downloaden
239
V. Materialität diachron – Textüberlieferung zwischen Zeitbezug und Kanon

Cédric Scheidegger Lämmle
Open Access PDF downloaden
261

Anna Plisecka
Open Access PDF downloaden
287

Paolo Cecconi
Open Access PDF downloaden
309
VI. Epilog

Ulrich Eigler
Open Access PDF downloaden
333

Open Access PDF downloaden
353

Open Access PDF downloaden
355

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Oktober 2019
eBook ISBN:
9783110641042
Gebunden veröffentlicht am:
8. Oktober 2019
Gebunden ISBN:
9783110637304
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
366
Abbildungen:
12
Farbige Abbildungen:
4
Tabellen:
7
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110641042/html
Button zum nach oben scrollen