Startseite Literaturwissenschaften Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard
book: Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard

Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen
  • Herausgegeben von: Bastian Reinert und Clemens Götze
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Trotz unzähliger Forschungsbeiträge zur Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und dem „Verweigerungskünstler“ Thomas Bernhard wurde den Verbindungslinien beider Autoren noch nie vergleichend nachgegangen. Der Band erschließt zum 30. Todestag Bernhards (u. 15 Jahre Nobelpreis für Jelinek) anschaulich ein breit gefächertes Spektrum an Themen, Perspektiven und Werken beider Schriftsteller im Vergleich. Mit einem Essay von Elfriede Jelinek.

Information zu Autoren / Herausgebern

Bastian Reinert und Clemens Götze, Berlin.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Clemens Götze und Bastian Reinert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

[Ein Nachruf auf Thomas Bernhard]
Elfriede Jelinek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11
I. VERORTUNGEN

Fatima Naqvi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Paola Bozzi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Rita Svandrlik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
43

Manfred Jurgensen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Bernhard, Jelinek und die literarische Konkurrenz
Harald Gschwandtner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71
II. SCHREIBWEISEN

Bernhard Sorg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

(Anti‐)theatrale Poetologie der Gewalt bei Jelinek und Bernhard
Verena Meis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Zu Inszenierungspraktiken von Bernhard und Jelinek im Interview
Clemens Götze
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Sprechen im Chor?
Antonia Egel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
131
III. GEGENWÄRTIGE VERGANGENHEIT

Das postnazistische Subjekt bei Bernhard und Jelinek
Gerhard Scheit
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
149

Sondierung eines vernachlässigten Forschungsfeldes
Jan Süselbeck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Corina Caduff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Bernhards Beton und Jelineks Schweigen
Karl Solibakke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199
IV. RÄUMLICHKEITEN

Erhaben Unerhabenes in Frost und Die Kinder der Toten
Jens Klenner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Zum Naturbegriff und zur Ökologiekritik bei Bernhard und Jelinek
Bernhard Judex
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
231

Konstruktionen in den Werken von Bernhard und Jelinek
Sarah Neelsen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Mai 2019
eBook ISBN:
9783110632675
Gebunden veröffentlicht am:
6. Mai 2019
Gebunden ISBN:
9783110626971
Broschur veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
Broschur ISBN:
9783110736724
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
274
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110632675/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen