Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zerstörte Subjekte – beherrschte Natur(en)
Zum Naturbegriff und zur Ökologiekritik bei Bernhard und Jelinek
-
Bernhard Judex
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung: Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen 1
- Der Einzige und wir, sein Eigentum 11
-
I. VERORTUNGEN
- Keine Vermittler! Bernhard und Jelinek in medias res 17
- Vom Aufheben. Bernhard, Jelinek und der Georg-Büchner-Preis 31
- Bachmann als literarische Figur bei Bernhard und Jelinek 43
- Sprachgewalt und ‚Nestbeschmutzung‘ bei Bernhard und Jelinek 57
- Von Kollegen und Diktatoren 71
-
II. SCHREIBWEISEN
- Zur Konstruktion eines transzendentalen ästhetischen Subjekts bei Bernhard und Jelinek 89
- „Das ist kein Hoppel-hoppel wie im bürgerlichen Theater.“ 101
- „Dieses Interview hat mich völlig dekonstruiert“ 113
- „chor oh“. Bernhard und Jelinek – 131
-
III. GEGENWÄRTIGE VERGANGENHEIT
- Totales Bewusstsein und kollektives Unbewusstes 149
- NS-Tatorte bei Bernhard und Jelinek 167
- Poetiken des Todes bei Jelinek und Bernhard 185
- Schweigen der Zeichen 199
-
IV. RÄUMLICHKEITEN
- „Land der Berge“? 215
- Zerstörte Subjekte – beherrschte Natur(en) 231
- Baumeister und Saboteure 249
- Die Autorinnen und Autoren 263
- Personen- und Werkregister 267
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung: Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen 1
- Der Einzige und wir, sein Eigentum 11
-
I. VERORTUNGEN
- Keine Vermittler! Bernhard und Jelinek in medias res 17
- Vom Aufheben. Bernhard, Jelinek und der Georg-Büchner-Preis 31
- Bachmann als literarische Figur bei Bernhard und Jelinek 43
- Sprachgewalt und ‚Nestbeschmutzung‘ bei Bernhard und Jelinek 57
- Von Kollegen und Diktatoren 71
-
II. SCHREIBWEISEN
- Zur Konstruktion eines transzendentalen ästhetischen Subjekts bei Bernhard und Jelinek 89
- „Das ist kein Hoppel-hoppel wie im bürgerlichen Theater.“ 101
- „Dieses Interview hat mich völlig dekonstruiert“ 113
- „chor oh“. Bernhard und Jelinek – 131
-
III. GEGENWÄRTIGE VERGANGENHEIT
- Totales Bewusstsein und kollektives Unbewusstes 149
- NS-Tatorte bei Bernhard und Jelinek 167
- Poetiken des Todes bei Jelinek und Bernhard 185
- Schweigen der Zeichen 199
-
IV. RÄUMLICHKEITEN
- „Land der Berge“? 215
- Zerstörte Subjekte – beherrschte Natur(en) 231
- Baumeister und Saboteure 249
- Die Autorinnen und Autoren 263
- Personen- und Werkregister 267