Kapitel
Öffentlich zugänglich
Abkürzungen
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Flucht und Vertreibung im Familiengedächtnis Die Erinnerung an Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 15
- Von „Streunern“ und Vertriebenen: die heimatlose Jugend Unbegleitete Minderjährige in Bayern nach 1945 26
- Notfalls kommt die Polizei Sicherheitsrecht und Eigentumsschutz bei der Sicherstellung der Wohnungsversorgung für Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 37
- Integration durch Leistungen nach dem Lastenausgleichsgesetz?. 45
- Flucht und Zuwanderung aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR in die Bundesrepublik 58
- Deutschland wird zum Einwanderungsland Gedanken zur Zuwanderung türkischer „Gastarbeiterinnen“ und „Gastarbeiter“ aus rechtlicher Perspektive 68
- Deutschland ist (k)ein Einwanderungsland Die Rückkehrförderungspolitik der Bundesrepublik 1973 bis 1984 79
- Der Bürgerkrieg in Jugoslawien als Fluchtursache Impressionen eines Sozialanthropologen 90
- Territoriales Asyl, Non-Refoulement und das souveräne Recht zur Grenzkontrolle 99
- Diskurse gesellschaftlicher Selbstvergewisserung am Ende des Kalten Kriegs Die Debatte um den Asylkompromiss 1992/93 113
- Wohnortzuweisung an Spätaussiedler Integrationsförderung durch Beschränkung der Freizügigkeit? 127
- Abkürzungen 137
- Autorinnen und Autoren 140
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Flucht und Vertreibung im Familiengedächtnis Die Erinnerung an Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 15
- Von „Streunern“ und Vertriebenen: die heimatlose Jugend Unbegleitete Minderjährige in Bayern nach 1945 26
- Notfalls kommt die Polizei Sicherheitsrecht und Eigentumsschutz bei der Sicherstellung der Wohnungsversorgung für Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 37
- Integration durch Leistungen nach dem Lastenausgleichsgesetz?. 45
- Flucht und Zuwanderung aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR in die Bundesrepublik 58
- Deutschland wird zum Einwanderungsland Gedanken zur Zuwanderung türkischer „Gastarbeiterinnen“ und „Gastarbeiter“ aus rechtlicher Perspektive 68
- Deutschland ist (k)ein Einwanderungsland Die Rückkehrförderungspolitik der Bundesrepublik 1973 bis 1984 79
- Der Bürgerkrieg in Jugoslawien als Fluchtursache Impressionen eines Sozialanthropologen 90
- Territoriales Asyl, Non-Refoulement und das souveräne Recht zur Grenzkontrolle 99
- Diskurse gesellschaftlicher Selbstvergewisserung am Ende des Kalten Kriegs Die Debatte um den Asylkompromiss 1992/93 113
- Wohnortzuweisung an Spätaussiedler Integrationsförderung durch Beschränkung der Freizügigkeit? 127
- Abkürzungen 137
- Autorinnen und Autoren 140