Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Offenbarung, absolute Wahrheit und interreligiöser Dialog
Studien zur Theologie Paul Tillichs
-
Dirk-Martin Grube
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2019
Über dieses Buch
In dieser Aufsatzsammlung werden die Probleme und Konsequenzen des Offenbarungsbegriffs im Denken Paul Tillichs untersucht. Zunächst wird dieser Begriff näher thematisiert anhand der Fragen, wie dieser gewonnen wird und welche Rolle dabei die Phänomenologie spielt, ob dessen Ausarbeitung zu stark von subjektivistischen Voraussetzungen geprägt ist und wie sich die Offenbarungserkenntnis zur (natur-)wissenschaftlichen Erkenntnis verhält.
Im Anschluss daran werden charakteristische Aspekte von Tillichs Theologie analysiert: sein Postulat mystischer Unmittelbarkeit als Grund von Offenbarung, die Frage nach der Rolle der Erfahrung bei der Begründung von Offenbarungserkenntnis, seine Korrelationsmethode, d.h. die Zuordnung von philosophischen Fragen und theologischen Antworten, sowie die Bedeutung von Tillichs Christologie - in der Spannung zwischen absoluten Geltungsansprüchen und deren Relativierung - für den interreligiösen Dialog heute. Auf diese Weise wird deutlich, dass die Impulse von Tillichs Ansatz von bleibender Bedeutung für die gegenwärtige Theologie sind, besonders was das Gespräch mit den nicht-christlichen Religionen und der Philosophie angeht.
Im Anschluss daran werden charakteristische Aspekte von Tillichs Theologie analysiert: sein Postulat mystischer Unmittelbarkeit als Grund von Offenbarung, die Frage nach der Rolle der Erfahrung bei der Begründung von Offenbarungserkenntnis, seine Korrelationsmethode, d.h. die Zuordnung von philosophischen Fragen und theologischen Antworten, sowie die Bedeutung von Tillichs Christologie - in der Spannung zwischen absoluten Geltungsansprüchen und deren Relativierung - für den interreligiösen Dialog heute. Auf diese Weise wird deutlich, dass die Impulse von Tillichs Ansatz von bleibender Bedeutung für die gegenwärtige Theologie sind, besonders was das Gespräch mit den nicht-christlichen Religionen und der Philosophie angeht.
Information zu Autoren / Herausgebern
Dirk-Martin Grube, VU Universiät Amsterdam, Niederlande.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
XI |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
4 |
Teil 1: Offenbarung und die Subjektphilosophie
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
51 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
75 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
95 |
Teil 2: Offenbarungs- und mystische Erkenntnis
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
113 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
124 |
Teil 3: Offenbarung und die existentialistische und anglo-amerikanische Philosophie
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
157 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
175 |
Teil 4: Offenbarung und der interreligiöse Dialog
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
207 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
218 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
240 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
242 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
250 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
252 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. April 2019
eBook ISBN:
9783110547337
Gebunden veröffentlicht am:
15. April 2019
Gebunden ISBN:
9783110546729
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
256
Schlagwörter für dieses Buch
Interreligiöser Dialog; Korrelationsmethode; Subjekt/Objekt-Spaltung; Offenbarung
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Theologen, (Religions-)Philosophen, Pastoren, Lehrer, allgemein am interreligiösen Dialog interessierte Personen
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com