Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Literaturverzeichnis

  • Dirk-Martin Grube
Become an author with De Gruyter Brill
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Inhaltsübersicht IX
  4. Hinweis zur Zitation XI
  5. Einführung 1
  6. Thematische Hinführung 4
  7. Teil 1: Offenbarung und die Subjektphilosophie
  8. I. Bemerkungen zu Tillichs apologetischen Bemühungen in der Religionsphilosophie von 1920. Subjektzentrierte versus objektzentrierte Ansätze in der Apologie 51
  9. II. Offenbarung und Subjektivität. Bemerkungen zu Tillichs Offenbarungsbegriff 75
  10. III. A Critical Reconstruction of Paul Tillich’s Epistemology 95
  11. Teil 2: Offenbarungs- und mystische Erkenntnis
  12. IV. Überwindung der Subjekt/Objekt-Spaltung? Zur Funktion der Mystik bei Paul Tillich 113
  13. V. Glaube und Wissen bei Tillich. Die Offenbarungserkenntnis als Erkenntnis über die Erkenntnis statt Erkenntnis über die Welt 124
  14. Teil 3: Offenbarung und die existentialistische und anglo-amerikanische Philosophie
  15. VI. Kontextinvariante Wahrheit in geschichtlicher Vermittlung? Eine Analyse von Tillichs Methode der Korrelation 157
  16. VII. Tillich und die anglo-amerikanische Philosophie. Seine Auseinandersetzung mit dem Erfahrungsbegriff 175
  17. Teil 4: Offenbarung und der interreligiöse Dialog
  18. VIII. Tillichs Beitrag zum interreligiösen Dialog: Seine Religionskritik im Vergleich mit Karl Barths Religionskritik und John Hicks Umgang mit Religion 207
  19. IX. Die christologische Relativierung absoluter Geltungsansprüche. Zu Paul Tillichs Auseinandersetzung mit den nicht-christlichen Religionen und der Unterscheidung zwischen Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus 218
  20. Verzeichnis der ursprünglichen Veröffentlichungsorte 240
  21. Literaturverzeichnis 242
  22. Personenregister 250
  23. Sachregister 252
Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110547337-014/html
Scroll to top button