Kapitel
Open Access
Tagesordnung. Dispositio der Alltagspraktiken bei Plinius dem Jüngeren
-
Ábel Tamás
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Siglenverzeichnis IX
- Zur Einführung. 3 Thesen 1
- Bedeutungszuschreibung in konkurrierenden Textgemeinschaften. Überlegungen zu einem Porphyrios-Zitat bei Eusebios (Hist. eccl. 6,19,1–11) 25
- Tagesordnung. Dispositio der Alltagspraktiken bei Plinius dem Jüngeren 51
- Der laute und der leise Plinius. Vom Umgang mit exemplarischen Ordnungen in epist. 3,1 und 3,5 71
- Ordnung im Anfang (Vergil, Georgica 1)* Macht Vergil Sinn? 97
- Re et sonitu distare. Überlegungen zu Ordnung und Bedeutung in Lukrez, De Rerum Natura I, 814–829 137
- Hier freut sich der Tod, dem Leben zu helfen. Katabatische Ordnungen der Literatur 173
- Konversion als Ordnungsform der Bedeutung 213
- Gibt es eine präsemantische Ordnung? Derridas Begriff der Kraft und die Unordnung von Bolaños 2666 227
- Ordnungen der Gewalt im Bild 241
- Dispositio des Raumes. Überlegungen zur Rhetorik touristischer Stadtkarten 273
- Vorstellung der Autorinnen und Autoren 291
- Index 295
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Siglenverzeichnis IX
- Zur Einführung. 3 Thesen 1
- Bedeutungszuschreibung in konkurrierenden Textgemeinschaften. Überlegungen zu einem Porphyrios-Zitat bei Eusebios (Hist. eccl. 6,19,1–11) 25
- Tagesordnung. Dispositio der Alltagspraktiken bei Plinius dem Jüngeren 51
- Der laute und der leise Plinius. Vom Umgang mit exemplarischen Ordnungen in epist. 3,1 und 3,5 71
- Ordnung im Anfang (Vergil, Georgica 1)* Macht Vergil Sinn? 97
- Re et sonitu distare. Überlegungen zu Ordnung und Bedeutung in Lukrez, De Rerum Natura I, 814–829 137
- Hier freut sich der Tod, dem Leben zu helfen. Katabatische Ordnungen der Literatur 173
- Konversion als Ordnungsform der Bedeutung 213
- Gibt es eine präsemantische Ordnung? Derridas Begriff der Kraft und die Unordnung von Bolaños 2666 227
- Ordnungen der Gewalt im Bild 241
- Dispositio des Raumes. Überlegungen zur Rhetorik touristischer Stadtkarten 273
- Vorstellung der Autorinnen und Autoren 291
- Index 295