Startseite Literaturwissenschaften Marbacher Schiller-Bibliographie 2013
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Marbacher Schiller-Bibliographie 2013

Internationales Referenzorgan zur Forschungs- und Wirkungsgeschichte
  • Nicolai Riedel
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 58 2014
Ein Kapitel aus dem Buch Band 58 2014

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Texte und Dokumente
  4. »… so grundfalsch war alles Weitere« 3
  5. »Paraguay und Schleswig« 41
  6. Schreib- und Schießübungen 82
  7. Aufsätze
  8. Das Maß der Potsdamer Garde 90
  9. Narrative der Natur 127
  10. Die »Bestimmung des Menschen« in Wielands Geschichte des Agathon 154
  11. Die Macht der Bühne 176
  12. Wieviel steht in Peter Schlemihls Macht? 189
  13. Borchardt – Heymel – Winsloe 209
  14. Anklänge und Ansichten, ›high‹ gegen ›low‹ 246
  15. »Trance!« 281
  16. »Hört ihr den Regen?« 303
  17. Der verborgene Goethe 331
  18. Zur Entstehung von Peter Handkes Erzählung Langsame Heimkehr (1979) 355
  19. »(es gibt / keine leere)« 386
  20. Diskussionen
  21. »Was heißt und wozu dient heute literarische Bildung?« 415
  22. »Was heißt und wozu dient heute literarische Bildung?« 418
  23. Die Chancen der Schule 425
  24. Literarische Bildung 429
  25. Mein Traum 433
  26. Der vitale Kern literarischer Bildung 435
  27. Literarische Bildung als Kern des Deutschunterrichts auf der Oberstufe 438
  28. Fan Fiction als literarische Bildung 443
  29. Berichte
  30. Sammelbehälter der Moderne 449
  31. Anmut und Politik 461
  32. Zwölf Teile und doch nur ein Anfang 476
  33. Marbacher Schiller-Bibliographie 2013 484
  34. Marbacher Vorträge
  35. Kann Literatur ausgestellt werden? 601
  36. Grußwort 605
  37. Grußwort 608
  38. Der Lärm der Schlacht und die Stille des Archivs 610
  39. Schiller-Rede 624
  40. Nachruf auf Walter Scheffler 641
  41. Deutsche Schillergesellschaft
  42. Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft 647
  43. Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 712
  44. Zum Frontispiz 714
  45. Internet 714
  46. Impressum 715
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110345629.484/html
Button zum nach oben scrollen