Startseite Literaturwissenschaften Ingeborg Bachmann und Paul Celan
book: Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ingeborg Bachmann und Paul Celan

Historisch-poetische Korrelationen
  • Herausgegeben von: Gernot Wimmer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Veröffentlichung der Korrespondenz Bachmanns und Celans ermöglicht neue wissenschaftliche Zugriffe auf das Werk der Autoren. Vor diesem Hintergrund zeigt der Band vielfältige Korrelationen zwischen Biographie und Dichtung auf: Die Briefe flankieren den literarischen Umgang der Autoren mit der Erfahrung des Totalitarismus. Darüber hinaus sind sie poetologisch zu beschreibende Texte, die im Kontext des Werkganzen gelesen werden können.

Information zu Autoren / Herausgebern

Gernot Wimmer, Universität Sofia, Bulgarien.

Rezensionen

"Ingeborg Bachmann und Paul Celan: Historisch- poetische Korrelationen is an interesting and timely contribution to a vibrant and well- researched field."
Jens Klenner in: Journal of Austrian Studies 49 (2017) Nr. 3-4, S. 143

"Als Gesamtdokumentation aller ,Berührungen‘ zwischen Adorno und Celan, in der Belesenheit und interpretatorische Fertigkeit im Übermaß stecken, wie auch wegen subtiler Auslegungen mancher Texte – wie etwa Celans Gespräch im Gebirg oder Elemente des Antisemitismus von Adorno – gilt dem Buch von Kim Teubner volle Anerkennung."
Andrei Corbea-Hoisie in: Arcadia 52 (2017), 1, S. 242–247

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Teil 1: Lebensweltliches als Sozialgeschichte

Zur literaturpolitischen und persönlichen Konstellation von Ingeborg Bachmanns Frankfurter Poetik-Vorlesung
Sigrid Weigel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Paul Celans und Ingeborg Bachmanns Suche nach Wahrheit
Cindy K. Renker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
24

Bachmanns Blick auf Celan in ihrem nicht abgesandten Brief vom Herbst 1961
Barbara Wiedemann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
42

Celans Briefe mit Bachmann und anderen als Kommentare zum Gespräch im Gebirg
Marc-Oliver Schuster
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71
Teil 2: Überlegungen zu poetologischen Kategorien

Zum Ort der Dichtung im Briefwechsel
Linda Maeding
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Die Korrespondenz als literarischer Text
Madlen Reimer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
110

Handgeschriebenes und Maschine-Geschriebenes bei Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Mareike Stoll
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123

Lina Užukauskaitė
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
138
Teil 3: Interpretation von Auswahlgedichten

Exemplarisch dargestellt an den Gedichten Todesfuge und Die gestundete Zeit
Gernot Wimmer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Die Liebesbeziehung als biographischer Ausgangspunkt des dialogischen Totengedenkens
Ruven Karr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Eine Skizze
Bernhard Böschenstein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
192

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
28. Juli 2014
eBook ISBN:
9783110331431
Gebunden veröffentlicht am:
16. Juni 2014
Gebunden ISBN:
9783110331264
Broschur veröffentlicht am:
26. Juni 2017
Broschur ISBN:
9783110553581
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
200
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110331431/html
Button zum nach oben scrollen