Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2. Vorbemerkungen zur Kausalität, Intentionalität und mentalen Verursachung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Danksagung und Widmung 1
- Inhaltsverzeichnis vii
- Einleitung 7
-
1. Teil: Begrifflich-methodische Vorüberlegungen
- 1. Anforderungen an eine Handlungstheorie 13
- 2. Vorbemerkungen zur Kausalität, Intentionalität und mentalen Verursachung 23
-
2. Teil: Positionen und Probleme der kausalen Handlungstheorie
- 3. Typologie der kausalen Handlungstheorien 33
- 4. Akteurskausalität 37
- 5. Ereigniskausale Handlungstheorien 63
- 6. Gründe – Absichten – Handlungen: Die These vom dritten Element 87
-
3. Teil: Mentale Verursachung in der Philosophie des Geistes
- 7. Mentale Verursachung und nichtreduktiver Naturalismus 109
- 8. Naturalisierungsprogramme 159
- 9. Zusammenfassung: Die Unhaltbarkeit von nicht-reduktivem und reduktivem Naturalismus 217
- 4. Teil: Der Status von Handlunge 219
- 10. Einleitung 221
- 11. Handeln und Handlungen 223
- 12. Handlung, Person, Lebensform 233
- 13. Vorteile eines prädikativen Handlungsbegriffs 297
- Naturalistischer Monismus: Nein – Monismus: Ja 305
- Literaturverzeichnis 311
- Backmatter 331
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Danksagung und Widmung 1
- Inhaltsverzeichnis vii
- Einleitung 7
-
1. Teil: Begrifflich-methodische Vorüberlegungen
- 1. Anforderungen an eine Handlungstheorie 13
- 2. Vorbemerkungen zur Kausalität, Intentionalität und mentalen Verursachung 23
-
2. Teil: Positionen und Probleme der kausalen Handlungstheorie
- 3. Typologie der kausalen Handlungstheorien 33
- 4. Akteurskausalität 37
- 5. Ereigniskausale Handlungstheorien 63
- 6. Gründe – Absichten – Handlungen: Die These vom dritten Element 87
-
3. Teil: Mentale Verursachung in der Philosophie des Geistes
- 7. Mentale Verursachung und nichtreduktiver Naturalismus 109
- 8. Naturalisierungsprogramme 159
- 9. Zusammenfassung: Die Unhaltbarkeit von nicht-reduktivem und reduktivem Naturalismus 217
- 4. Teil: Der Status von Handlunge 219
- 10. Einleitung 221
- 11. Handeln und Handlungen 223
- 12. Handlung, Person, Lebensform 233
- 13. Vorteile eines prädikativen Handlungsbegriffs 297
- Naturalistischer Monismus: Nein – Monismus: Ja 305
- Literaturverzeichnis 311
- Backmatter 331