Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die antisemitischen Kampagnen und Verfolgungsmaßnahmen gegen die jüdische Ärzteschaft seit 1933
-
Susanne Doetz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
- Medizin und Judentum 6
- Jüdische Ärzte in der Weimarer Republik 16
- Die antisemitischen Kampagnen und Verfolgungsmaßnahmen gegen die jüdische Ärzteschaft seit 1933 36
- „Eltern, Wohnung, Werte, Ordination, Freiheit, Ehren verloren!“ 58
- „Praktisch zum Verhungern verurteilt“ 75
- Verfolgt als Arzt und Patient: Das Schicksal des ehemaligen Direktors der Landesheilanstalt Uchtspringe, Dr. Heinrich Bernhard (1893–1945) 92
- Dr. Dr. Walter Lustig – vom preußischen Medizinalbeamten zum „Ein-Mann-Judenrat“ 103
- Vertreibungen im Umgestaltungsprozess der Medizinischen Fakultäten an deutschen Universitäten im ‚Dritten Reich‘ 117
- Entlassung, Verfolgung und Emigration medizinischer Hochschullehrer der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 149
- Hans Pollnow – Spuren seines Lebens 162
- Zum Schicksal des Ophthalmologen Aurel von Szily (1880–1945) 175
- Emigration jüdischer Ärzte im Nationalsozialismus 190
- Escaping Nazi Germany 203
- Lotte Landé 218
- „Professor Mamlock“: Der sowjetische Spiefilm über das Schicksal eines jüdischen Medizinprofessors in Nazideutschland (1938) und seine Rezeption 226
- Die Zwangslage jüdischer Häftlingsärzte im Konzentrationslager 240
- Deportierte Ärzte/Ärzte im KZ: Herbert Lewin 256
- Verfolgung, Suizid und jüdische Ärzte 265
- Entschädigung von Verfolgten des Nationalsozialismus 290
- Joseph Lachmann (1882–1961) 319
- Der Berliner Chirurg und Urologe Paul Rosenstein zwischen Vertreibung und später Würdigung 335
- Widersprüchliche Identitäten? Jüdischer Arzt und deutscher Patriot 346
- Literaturverzeichnis 362
- Über die Autorinnen und Autoren 401
- Personenregister 406
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung 1
- Medizin und Judentum 6
- Jüdische Ärzte in der Weimarer Republik 16
- Die antisemitischen Kampagnen und Verfolgungsmaßnahmen gegen die jüdische Ärzteschaft seit 1933 36
- „Eltern, Wohnung, Werte, Ordination, Freiheit, Ehren verloren!“ 58
- „Praktisch zum Verhungern verurteilt“ 75
- Verfolgt als Arzt und Patient: Das Schicksal des ehemaligen Direktors der Landesheilanstalt Uchtspringe, Dr. Heinrich Bernhard (1893–1945) 92
- Dr. Dr. Walter Lustig – vom preußischen Medizinalbeamten zum „Ein-Mann-Judenrat“ 103
- Vertreibungen im Umgestaltungsprozess der Medizinischen Fakultäten an deutschen Universitäten im ‚Dritten Reich‘ 117
- Entlassung, Verfolgung und Emigration medizinischer Hochschullehrer der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 149
- Hans Pollnow – Spuren seines Lebens 162
- Zum Schicksal des Ophthalmologen Aurel von Szily (1880–1945) 175
- Emigration jüdischer Ärzte im Nationalsozialismus 190
- Escaping Nazi Germany 203
- Lotte Landé 218
- „Professor Mamlock“: Der sowjetische Spiefilm über das Schicksal eines jüdischen Medizinprofessors in Nazideutschland (1938) und seine Rezeption 226
- Die Zwangslage jüdischer Häftlingsärzte im Konzentrationslager 240
- Deportierte Ärzte/Ärzte im KZ: Herbert Lewin 256
- Verfolgung, Suizid und jüdische Ärzte 265
- Entschädigung von Verfolgten des Nationalsozialismus 290
- Joseph Lachmann (1882–1961) 319
- Der Berliner Chirurg und Urologe Paul Rosenstein zwischen Vertreibung und später Würdigung 335
- Widersprüchliche Identitäten? Jüdischer Arzt und deutscher Patriot 346
- Literaturverzeichnis 362
- Über die Autorinnen und Autoren 401
- Personenregister 406