Buch
Open Access
Der Berliner „jüdische Salon“ um 1800
Emanzipation in der Debatte
-
Hannah Lotte Lund
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2012
Über dieses Buch
Präsentiert werden die Berliner „jüdischen Salons“ um 1800 anhand neuer Quellen als ebenso lebendiges wie fragiles kommunikatives Netz. Der Querschnitt durch die Salongesellschaft des Beispieljahres 1794/95 macht eine Geselligkeitskultur sichtbar, in der sehr verschiedene Orte zu „Salons“ werden konnten, und in der Gäste und Gastgeberinnen (wieder) zu entdecken sind. Längsschnitte durch rekonstruierte, jahrzehntelang geführte Korrespondenzen erlauben die Frage nach Wendepunkten in der Wahrnehmung jüdischer Gastgeberinnen und nach möglichen Wechselwirkungen zwischen Salons und zeitgenössischen Emanzipationsdiskursen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Hannah Lotte Lund, Kleist-Museum, Frankfurt (Oder).
Rezensionen
"unkonventionelle[] und meinungsfreudige[] Studie"
Nikolaus Gatter in: Almanach der Varnhagen-Gesellschaft 3/2015
Nikolaus Gatter in: Almanach der Varnhagen-Gesellschaft 3/2015
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
i |
Open Access PDF downloaden |
v |
Open Access PDF downloaden |
ix |
Open Access PDF downloaden |
xv |
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
53 |
Open Access PDF downloaden |
141 |
Open Access PDF downloaden |
359 |
Open Access PDF downloaden |
435 |
Open Access PDF downloaden |
531 |
Anhang
|
|
Open Access PDF downloaden |
545 |
Open Access PDF downloaden |
553 |
Open Access PDF downloaden |
589 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. Juli 2012
eBook ISBN:
9783110271744
Gebunden veröffentlicht am:
16. Juli 2012
Gebunden ISBN:
9783110271409
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
16
Inhalt:
593
Abbildungen:
26
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Bibliotheken, Institute, Wissenschaftler (Jüdische Studien, Berlin- und Kulturgeschichte)
Creative Commons
BY-NC-ND 4.0
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com