Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. Modi: Grundannahmen, begriffliche Festlegungen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung: Voraussetzungen, thematischer Überblick, Grenzen 1
-
I. Präliminarien: der ontologische Rahmen
- Einleitung 7
- 1. Der kategoriale Rahmen 8
- 2. Deskriptive Ontologie 25
- 3. Modi: Grundannahmen, begriffliche Festlegungen 52
-
II. Modi: ontologische Grundzüge
- Einleitung 69
- 1. Modi als partikulare Entitäten 70
- 2. Modi als existenzabhängige Entitäten 93
- 3. Modi als Kräfte 115
- 4. Metaontologischer Einschub 148
-
III. Modi im Eigenschafts-Themenfeld
- Einleitung 157
- 1. Prädikate und Entitäten 159
- 2. Abundante Eigenschaften 167
- 3. Uneigentliche Eigenschaften 195
- 4. Modi und Relationen 202
- 5. Wesentliche/akzidentelle Modi 214
- 6. Intrinsisch/Extrinsisch 222
- 7. Extensional/intensional 234
- 8. Haben wir es hier mit einer Alltagsontologie zu tun? 243
-
IV. Modi im Kontext einer Dingontologie
- Einleitung 249
- 1. Modi und die Verteidigung einer Dingontologie 250
- 2. Modi und die Vertiefung einer Dingontologie 271
- 3. Ein Wort zu dem, was offen bleibt 289
- Literatur 293
- Index 299
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung: Voraussetzungen, thematischer Überblick, Grenzen 1
-
I. Präliminarien: der ontologische Rahmen
- Einleitung 7
- 1. Der kategoriale Rahmen 8
- 2. Deskriptive Ontologie 25
- 3. Modi: Grundannahmen, begriffliche Festlegungen 52
-
II. Modi: ontologische Grundzüge
- Einleitung 69
- 1. Modi als partikulare Entitäten 70
- 2. Modi als existenzabhängige Entitäten 93
- 3. Modi als Kräfte 115
- 4. Metaontologischer Einschub 148
-
III. Modi im Eigenschafts-Themenfeld
- Einleitung 157
- 1. Prädikate und Entitäten 159
- 2. Abundante Eigenschaften 167
- 3. Uneigentliche Eigenschaften 195
- 4. Modi und Relationen 202
- 5. Wesentliche/akzidentelle Modi 214
- 6. Intrinsisch/Extrinsisch 222
- 7. Extensional/intensional 234
- 8. Haben wir es hier mit einer Alltagsontologie zu tun? 243
-
IV. Modi im Kontext einer Dingontologie
- Einleitung 249
- 1. Modi und die Verteidigung einer Dingontologie 250
- 2. Modi und die Vertiefung einer Dingontologie 271
- 3. Ein Wort zu dem, was offen bleibt 289
- Literatur 293
- Index 299