Home Mikrozephaliesyndrome und geistige Behinderung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mikrozephaliesyndrome und geistige Behinderung

  • D. Wieczorek
Published/Copyright: July 17, 2009
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Ursachenabklärung der mentalen Retardierung, die mit einer Prävalenz von 2–3% in der Bevölkerung vorliegt, ist eine häufige Fragestellung in der klinisch-genetischen Sprechstunde. Ausgehend vom Leitsymptom Mikrozephalie, die ebenfalls mit einer Prävalenz von 2–3% angegeben wird, soll anhand der zugrunde liegenden Erbgänge ein Überblick über verschiedene Krankheitsbilder mit Mikrozephalie und Entwicklungsverzögerung/mentaler Retardierung gegeben werden. Die Winter-Baraitser-Dysmorphology-Database führt in der aktuellen Version 558 Krankheitsbilder mit diesen beiden klinischen Zeichen auf. Dies macht deutlich, dass die nachfolgende Übersicht nur einen Ausschnitt dieses umfassenden Gebiets der klinischen Genetik/Dysmorphologie wiedergeben kann.

Abstract

Clarification of the cause of mental retardation, which has a prevalence of 2–3%, is a common reason for genetic consultation. On the basis of the cardinal sign of microcephaly, which also has a prevalence of 2–3%, an overview on different conditions with developmental delay/mental retardation is given according to the mode of inheritance. The current version of the Winter–Baraitser Dysmorphology Database lists 558 conditions with the combination of microcephaly and developmental delay/mental retardation. This makes clear that the following overview gives only a limited look at the comprehensive field of clinical genetics/dysmorphology.


a

Received: 2009-05-08
Published Online: 2009-07-17
Published in Print: 2009-06-01

© Springer-Verlag 2009

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/s11825-009-0158-7/html
Scroll to top button