Home Taurodontismus und Klinefelter-Syndrom
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Taurodontismus und Klinefelter-Syndrom

Zahnanomalien als Hinweis zur Diagnose einer genetischen Erkrankung – ein Fallbericht
  • R. Steffen
Published/Copyright: October 20, 2007
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Dieser Fallbericht soll die Zusammenhänge zwischen dem Krankheitsbild des Klinefelter-Syndroms mit dem des dentalen Erscheinungsbildes des Taurodontismus zeigen. Der Fall eines Jungen wird geschildert, welcher vom Klinefelter-Syndrom betroffen ist und damit verbunden taurodontisch ausgebildete Zahnanlagen besitzt. Dabei wird exemplarisch gezeigt, wie wichtig ein geregelter zahnärztlicher Recall bei Patienten mit erkanntem Taurodontismus ist. Die Zusammenarbeit mit weiteren Spezialisten, um wie in diesem Fall eine genetische Erkrankung diagnostizieren zu können, ist von hoher klinischer Relevanz.

Abstract

The purpose of this descriptive case-report is to show how Klinefelter’s syndrome and taurodontism are combined. A short view of present information in literature to Klinefelter’s syndrome and taurodontism is made. The case report is a description of a boy suffering from Klinefelter’s syndrome and taurodontism. This case emphasizes the importance of a careful dental follow-up of patients, once diagnosis of taurodontism is assured. Cooperation with specialized medicine to secure the possible diagnosis of genetic disorders is evident.


a

Received: 2007-10-08
Published Online: 2007-10-20
Published in Print: 2007-12-01

© Springer-Verlag 2007

Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/s11825-007-0047-x/html
Scroll to top button