Aus dem Vitamin B 12 -Faktor III erhält man durch Hydrolyse mit Perchlorsäure in der Kälte das Ätiocobalamin, den neuen Vitamin B 12 -Faktor I a sowie ein Nucleotid. Die Trennung und Reinigung der gefärbten Hydrolyseprodükte gelingt durch Chromatographie an Zellulosepulver, die Abtrennung des Nucleotids sowie seiner weiteren Abbauprodukte mit Ionenaustauschern, vor allem mit Dowex-2 und Amberlite IRC-50. Die Einwirkung von Ce(III)- bzw. La(III)-Salzen bei p H 8,6 und 50—100° auf den Faktor III führt zu Ätiocobalamin und einem Nucleosid. Der milde Abbau des Nucleotids unter den gleichen Bedingungen ergibt ein Nucleosid, wogegen unter schärferen Bedingungen (6-n. HCI, 100—150°) tiefere Abbauprodukte entstehen, von denen eines auch durch direkten Abbau des Faktors III (neben einem weiteren Abbauprodukt) erhalten wurde.
Contents
-
Open AccessZur Konstitution des Vitamin B12-Faktors IIIJune 2, 2014
-
Open AccessÜber die Beeinflussung der Wildfärbung in vitroJune 2, 2014
-
Open AccessÜber die Ausscheidung und Speicherung von radioaktiv indizierten Xylan-SchwefelsäureesternJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBERICHTE: Über Metallkomplexe der FormazyleJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014