Gewerbliche Bürgschaften als Sicherheiten im Projektgeschäft (II)
-
Roland Bomhard
Abstract
Bürgschaften auf erstes Anfordern sind ein wichtiges Element in Sicherungsstrukturen für Projektfinanzierungen und komplexe Langzeitverträge. Kreditinstitute und Kreditversicherungen übernehmen solche Bürgschaften im eigenen Geschäftsinteresse. Für diese „gewerblichen Bürgschaften“ bildet sich immer mehr ein Sonderrecht heraus, das mit den Bürgschaften armer Familienangehöriger kaum etwas gemein hat. Der vorliegende Beitrag gibt einen praxisbezogenen Überblick über die Besonderheiten des Haftungsumfanges und die „Fußangeln“ bei ihrer Verwertung auch unter Berücksichtigung länderübergreifender Sachverhalte. Er hat sich im ersten Teil mit der selbstschuldnerischen Bürgschaft beschäftigt (ZBB 1998, 43). Der zweite Teil befaßt sich mit der Bürgschaft auf erstes Anfordern
© 2015 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
Articles in the same Issue
- Aufsätze
- Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaften nach der Reform des UBGG
- Abnehmende oder zunehmende relative Risikoaversion?
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut
- Rückforderungsanspruch der Bank nach Zahlung aus Garantieerklärung unmittelbar gegen den Begünstigten unabhängig vom Valutaverhältnis
- II. Rezension
- Rückabwicklung nach materiell ungerechtfertigter Inanspruchnahme von Bürgen und Garanten „auf erstes Anfordern“
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- Gewerbliche Bürgschaften als Sicherheiten im Projektgeschäft (II)
- ZBB-Dokumentation. Diskussionspapier: Nicht akzessorisches Grundpfand für Mitteleuropa
- ZBB-Dokumentation. Bericht der Europäischen Kommission an den Rat: Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Bankensektor
- Literatur
- Satyajit Das (Hrsg.), Credit Derivatives. Trading & Management of Credit & Default Risk.
Articles in the same Issue
- Aufsätze
- Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaften nach der Reform des UBGG
- Abnehmende oder zunehmende relative Risikoaversion?
- Entscheidungsrezensionen
- I. Entscheidung im Wortlaut
- Rückforderungsanspruch der Bank nach Zahlung aus Garantieerklärung unmittelbar gegen den Begünstigten unabhängig vom Valutaverhältnis
- II. Rezension
- Rückabwicklung nach materiell ungerechtfertigter Inanspruchnahme von Bürgen und Garanten „auf erstes Anfordern“
- Rechtsprechung. Entscheidungen in Leitsätzen
- ZBB-Report
- Gewerbliche Bürgschaften als Sicherheiten im Projektgeschäft (II)
- ZBB-Dokumentation. Diskussionspapier: Nicht akzessorisches Grundpfand für Mitteleuropa
- ZBB-Dokumentation. Bericht der Europäischen Kommission an den Rat: Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Bankensektor
- Literatur
- Satyajit Das (Hrsg.), Credit Derivatives. Trading & Management of Credit & Default Risk.