Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
-
Alf Kimms
Abstract
Beim Verkauf von Nutzungsrechten für terminlich gebundene knappe Kapazitäten (z.B. beim Verkauf von Flugtickets (Transportkapazitäten) oder bei der Reservierung von Hotelzimmern (Lagerkapazitäten)) ist die zukünftige Nachfrage in aller Regel nicht mit Sicherheit bekannt. Unterscheiden sich Kunden bezüglich der Nachfragemengen oder Preisbereitschaften, dann ist die spontan zu treffende Entscheidung, ob eine Kundennachfrage erfüllt oder ob sie in der Hoffnung auf höherwertige Nachfrage abgelehnt werden soll, nicht trivial. Dieser Beitrag diskutiert Aspekte, wie in derartigen Situationen der Verkauf über sog. Absatzgrenzen so gesteuert werden kann, dass der erwartete Erlös maximal ist.
Abstract
When selling perishable assets like capacity (e. g. selling flight tickets (transportation capacity) or reserving hotel rooms (storage capacity)) future demand usually is stochastic. If customer demands differ by size or by value, it is not trivial to decide whether to accept or to reject a customer´s request immediately when that request pops up. This is, because a rejection may allow to accept a later, higher-valued request on the one hand, but such request will not occur for sure on the other hand. In this contribution we will discuss expected revenue maximizing aspects related to dealing with such situations by means of so-called booking limits.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen
Articles in the same Issue
- Logistik in der Automatisierungstechnik
- Erlössteigernde Verkaufssteuerung durch Absatzgrenzen für Logistikdienste mit mehreren knappen Ressourcen (Network Revenue Management for Logistics Services Based on Booking Limits)
- Überwachung temperaturgeführter Transporte mit Hilfe mobiler Fahrzeugkommunikation (Monitoring of Temperature-critical Transports through Mobile Vehicle-communication)
- Mehrstufige Kapazitäts- und Ablaufplanung in der Mini Factory Diode der Bosch GmbH in Reutlingen (Multi-Stage Capacity Planning and Scheduling in the Mini Factory Diode of Bosch Ltd. in Reutlingen)
- Agentensysteme für die Logistik im Schienenverkehr (Multi Agent Systems for Logistics in Rail Transport)
- Dezentrale Automatisierungsstrategien für Gepäckbeförderungssysteme (Decentralized Automation Strategies for Baggage Transportation Systems)
- Modellierung, Simulation und Produktionsplanung von rohrlosen Anlagen (Modelling, Simulation and Production Planning of Pipeless Plants)
- Entwicklung einer realitätsnahen Kraftrückkopplung bei fluidisch betriebenen Handprothesen