Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Was ist eigentlich Transkulturalität?
-
Wolfgang Welsch
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
I. Konzeptualisierungen
- Was ist eigentlich Transkulturalität? 25
- Lob des »Nebeneinander« 41
- Kosmopolitismus in der Diskurslandschaft der Postmoderne 69
- Überlegungen zu einer Literaturgeschichte als Verflechtungsgeschichte 109
-
II. Realisierungen
- Heidnisches und Christliches in einer altirischen Erzählung vom Irdischen Paradies 145
- Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf den pädagogischen Umgang mit Ambivalenz 163
- Transkulturelles Strafrecht 195
- Lisboa – Maputo – Berlin 219
-
III. Transkulturelle Literatur
- Kakanien der neuen Generation 235
- T.S. Eliot und das Transkulturell-Erhabene 261
- Verwackelte Perspektiven 279
- Autorinnen und Autoren 303
- Backmatter 309
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
I. Konzeptualisierungen
- Was ist eigentlich Transkulturalität? 25
- Lob des »Nebeneinander« 41
- Kosmopolitismus in der Diskurslandschaft der Postmoderne 69
- Überlegungen zu einer Literaturgeschichte als Verflechtungsgeschichte 109
-
II. Realisierungen
- Heidnisches und Christliches in einer altirischen Erzählung vom Irdischen Paradies 145
- Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf den pädagogischen Umgang mit Ambivalenz 163
- Transkulturelles Strafrecht 195
- Lisboa – Maputo – Berlin 219
-
III. Transkulturelle Literatur
- Kakanien der neuen Generation 235
- T.S. Eliot und das Transkulturell-Erhabene 261
- Verwackelte Perspektiven 279
- Autorinnen und Autoren 303
- Backmatter 309