Abstract
The ‘Geometria Culmensis’ (around 1400), the most ancient German educational book on practical geometry, tries to instruct lay surveyors as well as experts in the art of field measurement. The oldest existent manuscript transmits the Latin text together with the German adaption. Both texts show a similar albeit not equal set of diagrams illustrating the geometric and arithmetic problems proposed in the texts. The article tries to explore the ambivalent reference of the diagrams and shows how the ‘Geometria’ itself discusses their status as diagrammatic model and instrument.
Published Online: 2017-11-21
Published in Print: 2017-11-7
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Articles
- Diagramme im Gebrauch
- Auswahlbibliographie
- Musikalische Diagramme zwischen Spätantike und Karolingerzeit
- al_o dv kie_en maht an dirre figuren: Formen und Funktionen astronomischer Diagramme in der sogenannten ‚Mainauer Naturlehre‘
- Die geometrischen Diagramme der ‚Geometria Culmensis‘
- Die Kanaan-Karten des R. Salomo Ben Isaak (Raschi) – Bedeutung und Gebrauch mittelalterlicher hebräischer Karten-Diagramme
- hic in figura et textu habetur. Bezugsfelder diagrammatischer Formen in einer Mailänder Stadtchronik des 14. Jahrhunderts
- Ordnen und Verstehen – Die Zeichnungen des Villard de Honnecourt in einem diagrammatischen Denkmodell
- Allegorische Diagrammatik und diagrammatische Allegorisierung. Erkenntnisprozesse in einem allegorischen Ikonotext der ‚Regia Carmina‘ des Convenevole da Prato
- Übergänge – Ornamente und Diagramme zwischen Text, Buchstabe und Bild in Handschriften des Frühmittelalters
- Diagramm, Experiment und die Anschaulichkeit von Theorie: zur Schematisierung der Bewegung bei Galileo Galilei
- „Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“
- Schaffen und Nachahmen ‒ Kreative Prozesse im Mittelalter
- Rezensionen
Keywords for this article
Geometria practica;
diagrammatic instrument;
schematic and metric diagram
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Articles
- Diagramme im Gebrauch
- Auswahlbibliographie
- Musikalische Diagramme zwischen Spätantike und Karolingerzeit
- al_o dv kie_en maht an dirre figuren: Formen und Funktionen astronomischer Diagramme in der sogenannten ‚Mainauer Naturlehre‘
- Die geometrischen Diagramme der ‚Geometria Culmensis‘
- Die Kanaan-Karten des R. Salomo Ben Isaak (Raschi) – Bedeutung und Gebrauch mittelalterlicher hebräischer Karten-Diagramme
- hic in figura et textu habetur. Bezugsfelder diagrammatischer Formen in einer Mailänder Stadtchronik des 14. Jahrhunderts
- Ordnen und Verstehen – Die Zeichnungen des Villard de Honnecourt in einem diagrammatischen Denkmodell
- Allegorische Diagrammatik und diagrammatische Allegorisierung. Erkenntnisprozesse in einem allegorischen Ikonotext der ‚Regia Carmina‘ des Convenevole da Prato
- Übergänge – Ornamente und Diagramme zwischen Text, Buchstabe und Bild in Handschriften des Frühmittelalters
- Diagramm, Experiment und die Anschaulichkeit von Theorie: zur Schematisierung der Bewegung bei Galileo Galilei
- „Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“
- Schaffen und Nachahmen ‒ Kreative Prozesse im Mittelalter
- Rezensionen