Home Gegen das System, mit dem System: Die Bauernproteste 2023–24 als Ausdruck neuer Konfliktlinien landwirtschaftlicher Verbände in Deutschland
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gegen das System, mit dem System: Die Bauernproteste 2023–24 als Ausdruck neuer Konfliktlinien landwirtschaftlicher Verbände in Deutschland

  • Matthias Kussin

    Matthias Kussin ist Professor für Medien- und CSR-Kommunikation an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in sozial- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven auf die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems.

    and Linus Hähner

    Linus Hähner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück.

Published/Copyright: November 5, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die bundesweiten Bauernproteste im Winter 2023/24 zählen zu den sichtbarsten politischen Mobilisierungen der letzten Jahre. Der Beitrag rekonstruiert anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse von Primärveröffentlichungen landwirtschaftlicher Verbände sowie redaktioneller Medienbeiträge die kommunikativen Muster des Protests. Im Zentrum steht die Frage, wie durch Framing-Prozesse Grenzen der Zugehörigkeit und Gegnerschaft gezogen und verschoben wurden – sowohl gegenüber dem politischen Zentrum als auch innerhalb der protestierenden Landwirtschaft. Die Analyse zeigt, dass der Deutsche Bauernverband zeitweise erfolgreich als kollektiver Sprecher agierte, seine symbolische Repräsentationsmacht jedoch an Kontur verlor, als sich ein zweites Konfliktfeld öffnete: die Abgrenzung gegenüber nicht-legitimen Protestformen. Damit rückt neben der klassischen Zentrum-Peripherie-Differenz eine neue Binnenkonfliktlinie in den Fokus, die auf heterogene Identitätsangebote innerhalb der Branche verweist – zwischen politischer Anschlussfähigkeit und systemkritischer Gegenöffentlichkeit.

Abstract

The nationwide farmer protests in the winter of 2023/24 rank among the most visible political mobilizations in recent years. This article reconstructs the communicative patterns of the protests based on a qualitative content analysis of primary publications by agricultural associations and editorial media coverage. It focuses on how framing processes were used to draw and shift boundaries of belonging and opposition – both in relation to the political center and within the protesting agricultural sector itself. The analysis shows that the German Farmers’ Association initially succeeded in positioning itself as a collective voice but gradually lost symbolic representational power as a second line of conflict emerged: the demarcation from non-legitimate forms of protest. In addition to the classic center-periphery distinction, a new internal fault line comes into view – one that reflects competing identity constructions within the sector, ranging from political integration to system-critical counterpublics.

Über die Autoren

Matthias Kussin

Matthias Kussin ist Professor für Medien- und CSR-Kommunikation an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in sozial- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven auf die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems.

Linus Hähner

Linus Hähner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück.

Literatur

Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (04.01.2024a): AbL e.V.: Agrardieselvergütung: Kappen statt Streichen. www.abl-ev.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (11.01.2024b): AbL e.V.: Zukunft braucht Veränderung! www.abl-ev.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (12.03.2024c): Der Bauernverband ist kein verlässlicher Partner! www.abl-ev.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Bauernverband Schleswig-Holstein (04.01.2024a): Änderungen bei Aufstellung des Haushalts bei Agrardiesel und Kfz-Steuer. www.bauern.sh [27.03.2024].Search in Google Scholar

Bauernverband Schleswig-Holstein (05.01.2024b): Blockadeaktion in Schlüttsiel. www.bauern.sh [27.03.2024].Search in Google Scholar

Bauernverband Schleswig-Holstein (08.01.2024c): Auftakt der Aktionswoche für den Erhalt von Agrardiesel und Grüner Nummer. www.bauern.sh [27.03.2024].Search in Google Scholar

Bayerischer Bauernverband (04.01.2024a): Bauernpräsident Felßner fordert: Kürzungen bei Landwirten müssen komplett vom Tisch! www.bayerischerbauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Bayerischer Bauernverband (10.01.2024b): Bundeshaushalt 2024 – Agrardiesel und Kfz-Steuer: Sachstand und wie geht’s weiter? www.bayerischerbauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Benford, Robert D./Snow, David A. 2000: Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment. In: Annual Review of Sociology, Jg. 26, Heft 1, 611–639.10.1146/annurev.soc.26.1.611Search in Google Scholar

BR24 (05.01.2024): BR24: Bauernverband verurteilt Aktion gegen Habeck. www.ardmediathek.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Brunsson, Nils 1989: The organization of hypocrisy. Talk, decisions and actions in organizations. Chichester: Wiley.Search in Google Scholar

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (11.08.2023): Wo steht die deutsche Landwirtschaft heute?: BZL. www.landwirtschaft.de [30.03.2025].Search in Google Scholar

Bundesregierung (04.01.2024): Verständigung zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Änderungen zur Aufstellung des Haushalts 2024. www.bundesregierung.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Bundesregierung (13.12.2023): Pressestatements vom 13. Dezember 2023. www.bundesregierung.de [12.03.2024].Search in Google Scholar

Burton, Rob J. F./Forney, Jérémie/Stock, Paul/Sutherland, Lee-Ann 2021: The Good Farmer. Culture and Identity in Food and Agriculture. Abingdon: Routledge.10.4324/9781315190655Search in Google Scholar

Deter, Alfons (21.01.2017): Die zentralen Aussagen der „Wir machen Euch satt“-Aktion Kundgebung. www.topagrar.com [13.03.2025].Search in Google Scholar

Deter, Alfons (25.01.2024): Traktoren vor MDR-Landesfunkhaus in Erfurt – „Das ist keine Bauerndemo!“. www.topagrar.com [10.05.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (04.01.2024a): Nachbesserungen beim Agrardiesel sind unzureichend. www.bauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (05.01.2024b): „Blockaden dieser Art sind ein No-Go“. www.bauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (05.01.2024c): Landwirtschaft und Transportgewerbe demonstrieren gemeinsam ab 8. Januar. www.bauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (12.01.2024d): Kundgebung von Landwirtschaft und Transportgewerbe am 15. Januar 2024. www.bauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (13.12.2023a): Bauernverband lehnt Agrardieselpläne strikt ab. www.bauernverband.de [26.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (15.01.2024e): Enttäuschung nach Gesprächen mit der Ampel. www.bauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (15.12.2023b): Aufruf zur Bauerndemo für Agrardiesel. www.bauernverband.de [26.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (20.12.2023c): Bauernverband lehnt Kürzungspläne trotz Kabinettsbefassung weiter ab. www.bauernverband.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (22.12.2023d): Deutscher Bauernverband e.V. distanziert sich über X von „sinnlosen Blockaden und radikalen Aktionen“. x.com [10.05.2025].Search in Google Scholar

Deutscher Bauernverband (22.12.2023e): Deutscher Bauernverband e.V. kündigt über Instagram gemeinsame Aktionswoche an. www.instagram.com [10.05.2025].Search in Google Scholar

Ewert, Stefan 2022: Lobbyismus im Agrarsektor. In: Polk, Andreas (Hg.): Handbuch Lobbyismus. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS, 1–18.10.1007/978-3-658-32324-0_43-1Search in Google Scholar

Faust, Luisa/Litschko, Konrad/Schmidt-lunau, Christoph/Spada, Raoul/Gräff, Friederike (08.01.2024): Start der Bauernproteste: Auf fruchtbaren Boden. taz.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Feindt, Peter H. 2009: Interessenvermittlung in der deutschen und europäischen Agrarpolitik im Wandel. In: Rehder, Britta/Winter, Thomas/Willems, Ulrich (Hg.): Interessenvermittlung in Politikfeldern. Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 68–89.10.1007/978-3-531-91697-2_4Search in Google Scholar

Fengler, Susanne/Vestring, Bettina 2009: Politikjournalismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.Search in Google Scholar

Fickel, Thomas/Anderl, Felix 2024: Markt, Macht und Affekt. Ein Erklärungsversuch der widersprüchlichen Landwirtschaftsproteste in Deutschland. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 37, Heft 2, 174–195.10.1515/fjsb-2024-0018Search in Google Scholar

Finke, Björn (09.01.2024): Bauernproteste: Wieso auch Handwerker und Spediteure protestieren. www.sueddeutsche.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Franz, Martin/Holst, Hajo/Neise, Thomas/Niehoff, Steffen 2024: Landwirtschaft in der Krise? Landwirtschaftsproteste 2023/24 und die Perspektiven der Landwirtinnen und Landwirte. Osnabrück.Search in Google Scholar

Freie Bauern (15.12.2023): FREIE BAUERN: Lindners Steuerpläne sind eine unerträgliche Frechheit und Demütigung unseres Berufsstandes. www.freiebauern.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Freie Bauern (17.01.2024a): FREIE BAUERN Demo Freitag um 8.30 Uhr: Umsteuern in der Agrarpolitik, auf zur Grünen Woche. www.freiebauern.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Freie Bauern (29.01.2024b): FREIE BAUERN zum Hamburger Hafen: Wer die Landwirtschaft stilllegen will, muss damit rechnen, selber stillgelegt zu werden. www.freiebauern.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Früh, Werner 2017: Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Konstanz, München: UVK; UVK Verlagsgesellschaft mbH mit UVK/Lucius.Search in Google Scholar

Fuchs, Peter 1992: Die Erreichbarkeit der Gesellschaft. Zur Konstruktion und Imagination gesellschaftlicher Einheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Gerhard, Gesine 2002: Zwischen Systemkonformität und -opposition. Der Deutsche Bauernverband und die politische Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Jg. 13, Heft 4, 129–138.Search in Google Scholar

Hahn, Alois: 2015: Zentrum und Peripherie. In: Erleben, Erleiden, Erfahren, 411–432.10.1515/9783839408292-019Search in Google Scholar

Heinze, Rolf G. 1992: Verbandspolitik zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl. Der Deutsche Bauernverband. Gütersloh: Verl. Bertelsmann Stiftung.Search in Google Scholar

Heinze, Rolf G./Bieckmann, Rabea/Kurtenbach, Sebastian/Küchler, Armin 2021: Bauernproteste in Deutschland. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 34, Heft 3, 360–379.10.1515/fjsb-2021-0035Search in Google Scholar

Heinze, Rolf G./Voelzkow, Helmut 1994: Der Deutsche Bauernverband im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie. In: Hagedorn, Konrad/Isermeyer, Folkhard/Rost, Diethard/Weber, Adolf (Hg.): Gesellschaftliche Forderungen an die Landwirtschaft. 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. vom 6. bis 8. Okt. 1993 in Halle. Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverl.Search in Google Scholar

Hoffjann, Olaf 2010: Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: eine systemtheoretische Perspektive. In: Hoffjann, Olaf/Stahl, Roland (Hg.): Handbuch Verbandskommunikation. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss, 59–80.10.1007/978-3-531-92028-3_4Search in Google Scholar

Honneth, Axel 1994: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Hutter, Swen/Schäfer, Ines 2020: Politischer Protest im wiedervereinigten Deutschland. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Lange Wege der Deutschen Einheit. Dossier. Bonn, 139–146.Search in Google Scholar

Japp, Klaus P. 1993: Die Form des Protests in den neuen sozialen Bewegungen. In: Baecker, Dirk (Hg.): Probleme der Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 230–251.Search in Google Scholar

Kelle, Udo 2014: Mixed Methods. In: Baur, Nina/Blasius, Jörg (Hg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 153–166.10.1007/978-3-531-18939-0_8Search in Google Scholar

Klöckner, Jürgen/Volkery, Carsten/Scheer, Olga (2024): Landwirtschaft: Sind die Bauernproteste berechtigt? www.handelsblatt.com [10.05.2025].Search in Google Scholar

Koch, Josef (13.03.2024): Agrardiesel: Bauernverband wehrt sich gegen Kuhhandel-Vorwurf. www.wochenblatt-dlv.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Kuckartz, Udo/Rädiker, Stefan 2024: Qualitative Inhaltsanalyse – Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.Search in Google Scholar

Kussin, Matthias 2025: Transformation als Imagination. Zur Semantik einer ‚zukunftsfähigen Landwirtschaft‘. In: Blättel-Mink, Birgit/Onnen, Corinna/Noack, Torsten/Opielka, Michael/Späte, Katrin/Stein-Redent, Rita (Hg.): Transformationen in Krisenzeiten. Wiesbaden: Springer VS, 73–88.10.1007/978-3-658-46717-3_5Search in Google Scholar

Landesbauernverband Brandenburg (05.01.2024): Bauernproteste gehen weiter. www.lbv-brandenburg.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Landesbauernverband Brandenburg (13.12.2023): Streichung Agrardieselbeihilfe wäre katastrophal. www.lbv-brandenburg.de [26.03.2025].Search in Google Scholar

Läpple, Doris/Kirsch, Carmen 2024: Deutschlands Bauernproteste: Stimmen aus der Landwirtschaft.Search in Google Scholar

Lehmann, Norbert (11.03.2024): Agrardiesel: DBV ist kompromissbereit – bei gleichwertiger Entlastung. www.agrarheute.com [10.05.2025].Search in Google Scholar

Lintschnig, Hannes (04.01.2024): Bauernverband Schleswig-Holstein distanziert sich von „Freien Bauern“. www.ln-online.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

LSV Deutschland (29.12.2023): Bauernprotest gegen gefährliche Kürzungen im Agrarbereich. lsvdeutschland.de [27.03.2024].Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas 1999: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas 2000: Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.10.1007/s11577-001-0015-4Search in Google Scholar

Mai, Gunther 2006: Agrarische Transition und industrielle Krise. Anti-Modernismus in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Journal of Modern European History, Jg. 4, Heft 1, 5–38.10.17104/1611-8944_2006_1_5Search in Google Scholar

Marchart, Oliver 2002: On Drawing A Line. Politics and Significatory Logics of Inclusion / Exclusion. In: Soziale Systeme, Jg. 8, Heft 1, 69–87.10.1515/sosys-2002-0107Search in Google Scholar

Matlach, Paula/Bundtzen, Sara (19.02.2024): Fruchtbarer Nährboden für extreme Rechte und Verschwörungsideologien? Die Bauernproteste in Deutschland. isdgermany.org [10.05.2025].Search in Google Scholar

Mau, Steffen/ Lux, Thomas/ Westheuser, Linus 2023: Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Maurin, Jost (08.01.2024a): Sinn und Zweck der Bauernproteste: Nichtiger Anlass. taz.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Maurin, Jost (22.02.2024b): Protest von Landwirten gegen Ampel: Nun auch Freie Bauern gegen Galgen. taz.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Merten, Klaus 1996: Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis. Opladen: Westdt. Verl.Search in Google Scholar

Mouffe, Chantal 2020: Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.Search in Google Scholar

NDR (05.01.2024): Fähre mit Habeck an Bord von Bauern blockiert: Politik empört. www.ndr.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (04.01.2024): Gemeinsamer Appell an den Bund: Agrardiesel-Pläne stoppen. www.ml.niedersachsen.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (15.12.2023): Ministerin erstattet Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. www.ml.niedersachsen.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Patel, Kiran K. 2010: Der Deutsche Bauernverband 1945 bis 1990. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Jg. 58, Heft 2.10.1524/vfzg.2010.0009Search in Google Scholar

Peters, Daniel/Schneider, Frank/Rahmatullah, Abdul (07.01.2024): Bauern-Demos: „Womöglich größter Protest der Nachkriegsgeschichte“ | Politik. www.bild.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Phoenix (18.12.2023): Bauerndemo: ‚Es ist Schluss, es reicht, zuviel ist zuviel‘. www.ardmediathek.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Pongratz, Hans 1992: Die Bauern und der ökologische Diskurs. Befunde und Thesen zum Umweltbewußtsein in der bundesdeutschen Landwirtschaft. München: Profil-Verl.Search in Google Scholar

Renn, Joachim 2006: Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.Search in Google Scholar

Rucht, Dieter 1993: Parteien, Verbände und Bewegungen als Systeme politischer Interessenvermittlung. In: Niedermayer, Oskar (Hg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 251–275.10.1007/978-3-322-94160-2_10Search in Google Scholar

Rucht, Dieter 2015: Zum Wandel von Protestkulturen. Inklusion, Differenzierung, Professionalisierung. In: Rössel, Jörg/Roose, Jochen (Hg.): Empirische Kultursoziologie. Festschrift für Jürgen Gerhards zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Springer VS, 265–290.10.1007/978-3-658-08733-3_10Search in Google Scholar

Scherndl, Gabriele (29.01.2024): Die sogenannte Unterwanderung: Wie Rechte und Verschwörungsideologen die Bauernproteste für sich nutzen. correctiv.org [10.05.2025].Search in Google Scholar

Schwietering, Caspar (18.12.2023): „Die Ampel muss weg“: Bauern sagen Regierung bei Demo in Berlin den Kampf an. www.tagesspiegel.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Schwotzer, Bertil 2014: Automatische Selektion von Beiträge für themenspezifische Inhaltsanalysen mittels Schlagwortlisten. In: Sommer, Katharina/Wettstein, Martin/Wirth, Werner/Matthes, Jörg (Hg.): Automatisierung der Inhaltsanalyse. Köln: Herbert von Halem Verlag, 55–72.Search in Google Scholar

Simsa, Ruth 2013: Protest ohne Organisationen? In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 26, Heft 4, 6–13.10.1515/fjsb-2013-0403Search in Google Scholar

Snow, David A./Burke Rochford, Jr. E./Worden, Steven K./Benford, Robert D. 1986: Frame Alignment Processes, Micromobilization, and Movement Participation. In: American Sociological Review, Jg. 51, Heft 4, 464–481.10.2307/2095581Search in Google Scholar

Steiner, Adrian/Jarren, Otfried 2009: Intermediäre Organisationen unter Medieneinfluss? Zum Wandel der politischen Kommunikation von Parteien, Verbänden und Bewegungen. In: Marcinkowski, Frank/Pfetsch, Barbara (Hg.): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 251–275.10.1007/978-3-531-91728-3_11Search in Google Scholar

Stephan, Ralf (21.12.2023): Sparpläne zum Agrardiesel: So viel Einigkeit war selten. www.bauernzeitung.de [22.04.2025].Search in Google Scholar

Strotdrees, Gisbert (22.02.2024): „Bauernblockaden vor Medienhäusern sind nicht akzeptabel“. www.topagrar.com [10.05.2025].Search in Google Scholar

Tagesschau (05.01.2024a): Schleswig-Holstein: Landwirte hindern Habeck an Verlassen von Fähre. www.tagesschau.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Tagesschau (09.03.2024b): Bauernverband signalisiert Kompromissbereitschaft beim Agrardiesel. www.tagesschau.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Tagesschau (14.02.2024c): Grüne sagen Politischen Aschermittwoch wegen Bauern-Blockaden ab. www.tagesschau.de [30.03.2025].Search in Google Scholar

Tagesspiegel (15.02.2024): „Da ist etwas ins Rutschen geraten“: Bauernprotest behindert Journalisten bei Habeck-Besuch in Thüringen. www.tagesspiegel.de [30.03.2025].Search in Google Scholar

Tarrow, Sidney 1996: Social Movements in Contentious Politics: A Review Article. In: American Political Science Review, Jg. 90, Heft 4, 874–883.10.2307/2945851Search in Google Scholar

Theile, Merlind (10.01.2024): Proteste der Landwirte: Die Wut reicht tiefer. www.zeit.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Uekötter, Frank 2010: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Search in Google Scholar

Walter, Franz (Hg.) 2013: Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? Reinbek: Rowohlt.Search in Google Scholar

WBA 2015: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. In: Berichte über Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft, Sonderheft 221.Search in Google Scholar

WELT (08.02.2024): Bauernproteste: Bauernverband distanziert sich von Protesten vor Medienhäusern. www.welt.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband (04.01.2024a): WLV-Stellungnahme zu neuen Haushaltsplänen | WLV zu aktuellen Entwicklungen bei den Haushaltsplanungen der Bundesregierung. wlv.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband (05.01.2024b): Stellungnahme des WLV | Zu Vorkommnissen in Schlüttsiel und der anstehenden WLV-Aktionswoche. wlv.de [27.03.2025].Search in Google Scholar

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband (14.12.2023): Bundeshaushalt | Geplante Streichungen beim Agrardiesel sorgen für völliges Unverständnis. wlv.de [26.03.2025].Search in Google Scholar

WGBU 2020: Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration. Berlin.Search in Google Scholar

Wiesenthal, Helmut 2018: Rationalität und Organisation 1. Akteur- und Organisationstheorie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.10.1007/978-3-658-20000-8Search in Google Scholar

Wolff, Alfons-Josef (05.01.2024): Januar 2024: Nachdrücklicher Protest, aber keine Gewalt. www.freiebauern.det [10.05.2025].Search in Google Scholar

ZDF (2024): Experte: Gibt nicht „den einen“ Bauernprotest. www.zdf.de [07.01.2025].Search in Google Scholar

Zeit Online (17.01.2024): Verband: Kein Protest bei Özdemir-Besuch auf Grüner Woche. www.zeit.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

Zick, Andreas. 2023: Die distanzierte Mitte – eine Annäherung an das Verhältnis der Mitte zur Demokratie in Krisenzeiten. In: Zick, Andreas/ Küpper, Beate/ Mokros, Nico (Hg.): Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. Bonn: Dietz, 19–33.Search in Google Scholar

Zielezinski, Julius (05.01.2024): Bauernverband kritisiert Aktion gegen Habeck. www.t-online.de [10.05.2025].Search in Google Scholar

ZKL 2021: Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft. Berlin.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2025-11-05
Erschienen im Druck: 2025-10-30

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Editorial
  3. Diversität der Landwirtschaftsproteste in Deutschland
  4. Aktuelle Analyse
  5. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Entstehung und Dynamik der jungen Politikfelder der Engagement- und Demokratiepolitik
  6. Themenschwerpunkt: Landwirtschaftsproteste in Deutschland Umkämpfte Reaktionen auf Transformationsdruck in agrarischen Strukturen
  7. Rückwärts in die Zukunft – die Landwirtschaftsproteste 2023/24 und das Greening des landwirtschaftlichen Modernisierungspfades
  8. Konflikte um die Zukunft der Landwirtschaft: Proteste konservativer und progressiver Bewegungen in der sozial-ökologischen Transformation
  9. Gegen das System, mit dem System: Die Bauernproteste 2023–24 als Ausdruck neuer Konfliktlinien landwirtschaftlicher Verbände in Deutschland
  10. Landwirtschaft unter Transformationsdruck – Vom Gefühlskollektiv zur (populistischen) Bauernprotestbewegung
  11. Die Landwirtschaftsproteste und diskursiver Populismus. Wie populistisch waren die Landwirtschaftsproteste 2023/24?
  12. Reale Utopien in der Landwirtschaft: Strategien progressiver Agrarbewegungen für eine emanzipatorische sozial-ökologische Transformation
  13. IPB beobachtet
  14. Hybride Kommunikation als politische Praxis
  15. Literatur
  16. Kritische Agrarische Studien (CAS) – Die „Agrarfrage“ neu gestellt
  17. Lektionen aus der Geschichte der Agrobusiness-Riesen
  18. Rassifizierung und Landwirtschaft: Migrantische Arbeit im Black Mediterranean
  19. Bewegungsparteien der extremen Rechten in Europa
  20. Verfassungsinterpretation als politische Praxis?!
Downloaded on 8.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fjsb-2025-0052/pdf
Scroll to top button