Abstract
Der Beitrag thematisiert die Strukturen und Entwicklungsdynamiken industrieller Einfacharbeit und vertritt entgegen anderslautender Diagnosen die These, dass diese kein Auslaufmodell in der Wissensgesellschaft ist. Auf der Basis empirischer Befunde wird gezeigt, dass von einem stabilen Sockel der Einfacharbeit auszugehen ist und zahlreiche Kernzonen dafür in der Industrie identifiziert werden können. Das Beispiel der Ernährungsindustrie verdeutlicht, dass einfache, gering qualifizierte Tätigkeiten ein zentrales Moment in der Produktion und Verpackung von Lebensmitteln sind. Zwar sind die Arbeitsanforderungen auf einem niedrigen Niveau, dennoch ergeben sich verschiedene arbeitsorganisatorische Muster von mehr oder weniger angereicherter Einfacharbeit.
Abstract
The paper outlines the development prospects of low-skilled industrial work. The hypothesis is that this kind of work is not a negligible factor in the ‘high-skilled’ economies. The paper critically reconsiders the mainstream perspective. It is shown that in specific industrial sectors and fields low-skilled industrial work indicates a remarkable stability. In particular, the contribution will focus on low-skilled work in the German food industry. Many unskilled and semiskilled workers are employed in the tasks of manufacturing and packaging. Though the job requirements are at a low level, the complexity of work is increasing, several work-organizational patterns of low-skilled work so that several exist as a result.
© 2011 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Industrielle Einfacharbeit – Stabilität und Perspektiven / Low-skilled industrial work – stability and perspektives
- „Einfacharbeit“ im Dienstleistungssektor / “Low-level jobs” in the Service sector
- Einfacharbeit in der Krise? / Low-Skilled Work in Crisis?
- Neubewertung von (Einfach-)Arbeit durch ERA in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs / Classification of "simple work" by framework agreements for pay systems in the metal industry at Baden- Württemberg
- Low Skill Manufacturing Work: from skill biased change to technological Regression / Niedrig qualifizierte Industriearbeit: vom qualifikationsbeeinflussten Strukturwandel zur technologischen Regression
- Kurzbeiträge
- Neue Führungskonzepte in der Industrie
- Sind ganzheitliche Produktionssysteme und Gute Arbeit vereinbar?
- Rezensionen
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Industrielle Einfacharbeit – Stabilität und Perspektiven / Low-skilled industrial work – stability and perspektives
- „Einfacharbeit“ im Dienstleistungssektor / “Low-level jobs” in the Service sector
- Einfacharbeit in der Krise? / Low-Skilled Work in Crisis?
- Neubewertung von (Einfach-)Arbeit durch ERA in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs / Classification of "simple work" by framework agreements for pay systems in the metal industry at Baden- Württemberg
- Low Skill Manufacturing Work: from skill biased change to technological Regression / Niedrig qualifizierte Industriearbeit: vom qualifikationsbeeinflussten Strukturwandel zur technologischen Regression
- Kurzbeiträge
- Neue Führungskonzepte in der Industrie
- Sind ganzheitliche Produktionssysteme und Gute Arbeit vereinbar?
- Rezensionen