Book
Open Access
Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
Zum »Unbehagen« in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen
-
Monique Ritter
Language:
German
Published/Copyright:
2024
About this book
»Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber…« – Alltagsrassismus gegenüber migrantischen Pflegekräften in Ostdeutschland.
Author / Editor information
Ritter Monique :
Monique Ritter (Dr. phil.), geb. 1990, ist Vertretungsprofessorin zu Gender, Diversität und soziale Ungleichheit im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (Alltags-)Rassismuskritik, postkoloniale Perspektiven und gender- und diversitätssensible Hochschulentwicklung. Ausgezeichnet wurde ihre Dissertationsforschung an der TU Chemnitz mit dem Landesinnovationsstipendium des Freistaates Sachsen, gefördert vom Europäischen Sozialfond.
Reviews
Besprochen in:
InfoDienst Migration, 2 (2024)
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
2 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Open Access Download PDF |
7 |
»Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber …«
|
|
Open Access Download PDF |
11 |
Open Access Download PDF |
13 |
2. Kontextualisierungen
|
|
Open Access Download PDF |
35 |
Open Access Download PDF |
42 |
Open Access Download PDF |
49 |
3. Zum forscherischen Weg: Methoden und Kritik
|
|
Open Access Download PDF |
61 |
Open Access Download PDF |
62 |
Open Access Download PDF |
72 |
4. Von Angesicht zu Angesicht mit geflüchteten Menschen
|
|
Open Access Download PDF |
85 |
Hoffnungen auf ›blühende Landschaften‹ Open Access Download PDF |
90 |
›Unheimlich heimliche‹ Geflüchtete und das Eigene im Fremden Open Access Download PDF |
101 |
Die Revolte der Subalternen Open Access Download PDF |
115 |
Habituelle Opferschemata Open Access Download PDF |
133 |
5. Die Konturierung des ›Fremden‹
|
|
Open Access Download PDF |
149 |
Die sprachwissenschaftliche Bedeutung von Abtönungspartikeln Open Access Download PDF |
153 |
Der lange Schatten ausländerpolitischer Praktiken des SED-Regimes Open Access Download PDF |
160 |
Zu diskursiven Verschiebungen und der Konstruktion des problematisierten ›Ausländers‹ Open Access Download PDF |
172 |
Von entmenschlichten ›barbarischen Wilden‹ und Ängsten vor körperlicher Versehrtheit Open Access Download PDF |
182 |
Von ›unheimlichen Mumien‹ und der Angst vor Verunreinigung Open Access Download PDF |
192 |
6. Die Argumentation und die Grenzen des Sagbaren
|
|
Open Access Download PDF |
209 |
Zum sprachlichen Kompromiss zwischen ›Toleranznorm‹ und Ausschließungsbegehren Open Access Download PDF |
210 |
Etablierte Argumente und das Beschweigen sozioökonomischer Zwänge Open Access Download PDF |
221 |
Zum Patient*inneneinverständnis und der Suche nach Vertrauen Open Access Download PDF |
258 |
Open Access Download PDF |
277 |
Open Access Download PDF |
287 |
Open Access Download PDF |
341 |
Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 5, 2024
eBook ISBN:
9783839470633
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
344
eBook ISBN:
9783839470633
Keywords for this book
Rassismus; Racism; Pflege; Care; Ostdeutschland; Eastern Germany; Work; Arbeit; Migration; Migration; DDR; GDR (East Germany); Alter; Aging Studies; Sozialarbeit; Social Work; Kulturwissenschaft; Cultural Studies
Audience(s) for this book
Professional and scholarly;
Creative Commons
BY 4.0