Helfen
-
Edited by:
Daniela Böhringer
About this book
Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.
Author / Editor information
Daniela Böhringer (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
--- Contributor: Sarah HitzlerSarah Hitzler (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
--- Contributor: Martina RichterMartina Richter (Jun.-Prof. Dr.) ist Leiterin der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Reviews
»Mit dieser Publikation erhalten die Leser*innen einen gebündelten Einblick in den Stand der Forschung zum Helfen. Insofern ist die Veröffentlichung für alle Arbeitsfelder und -kontexte wichtig, in denen Hilfebeziehungen im Zentrum stehen.«
Supplementary Materials
Topics
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
5 |
Situative und organisationale Ausprägungen des Helfens Daniela Böhringer, Sarah Hitzler and Martina Richter Open Access Download PDF |
7 |
Eine theoretische Skizze Daniela Böhringer, Sarah Hitzler and Martina Richter Open Access Download PDF |
15 |
Teil I: Ausprägungen struktureller Hintergründe
|
|
Barbara Lochner Open Access Download PDF |
39 |
Julia Schröder Open Access Download PDF |
61 |
Ein empirischer Einblick in die interaktive Herstellung des fallrelevanten Wissens im Prozess der Falldiagnostik Cornelia Rüegger Open Access Download PDF |
85 |
Das Beispiel des Hilfeplangesprächs Oliver Schmidtke Open Access Download PDF |
109 |
Teil II: Formen fachkundiger Interaktionen
|
|
Eva-Maria Graf Open Access Download PDF |
133 |
Empirischer Vergleich der Hilfe in Rechtsberatung und Psychotherapie Ina Pick and Claudio Scarvaglieri Open Access Download PDF |
163 |
Helfende Objekte in der Pflegeinteraktion Daniela Böhringer Open Access Download PDF |
193 |
Teil III: Facetten freiwilliger Unterstützung
|
|
Beziehungsideale und Hilfepraxen am Beispiel ehrenamtlicher Pat_innen Laura Gozzer and Johannes Moser Open Access Download PDF |
223 |
Holger Finke, Kirsten Nazarkiewicz and Frank Oberzaucher Open Access Download PDF |
245 |
Narrative in Selbsthilfegruppen Sarah Hitzler Open Access Download PDF |
277 |
Open Access Download PDF |
307 |