Ko-Konstruktionen in der Interaktion
-
Edited by:
Ulrich Dausendschön-Gay
About this book
Die Beiträge des Bandes übertragen den linguistischen Begriff der »Ko-Konstruktion« auf die allgemeine Analyse sozialer Prozesse. Sie zeigen: Viele Ereignisse des sozialen Lebens werden »ko-konstruiert«, indem sie von mehreren Beteiligten gemeinsam hervorgebracht und verantwortet werden.
Author / Editor information
Ulrich Dausendschön-Gay, bis 2012 Hochschullehrer für Linguistik an der Universität Bielefeld, lehrte und forschte zu Fragen der mehrsprachigen Kommunikation und des Spracherwerbs in Interaktion.
Gülich Elisabeth :Elisabeth Gülich war bis 2002 Professorin für Romanistik/Linguistik an der Universität Bielefeld. Sie forscht in interdisziplinären Projekten zur medizinischen Kommunikation (Anfalls- und Angsterkrankungen) mit dem Ziel, zur Differenzialdiagnostik beizutragen.
Krafft Ulrich :Ulrich Krafft lehrte bis 2008 Französisch und Linguistik an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Phonetik, Phraseologie und Gesprächsforschung.
Reviews
»Ein vorzügliches Fachbuch.«
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Ulrich Dausendschön-Gay, Elisabeth Gülich and Ulrich Krafft Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
7 |
Ko-Konstruktion als Konzept und als Perspektive
|
|
Ulrich Dausendschön-Gay, Elisabeth Gülich and Ulrich Krafft Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
21 |
Jörg Bergmann Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
37 |
Reinhold Schmitt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
43 |
Ko-Konstruktionen in Formulierungs- und Textherstellungsprozessen
|
|
Susanne Günthner Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
55 |
Perspektiven auf Formen sprachlich-interaktiven Handelns Martina Drescher Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
75 |
Georges Lüdi Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
97 |
Zur Unterscheidung von face-to-face-Interaktion und Textkommunikation am Beispiel des Editierens fremder Beiträge in einem Online-Lernforum Heiko Hausendorf, Katrin Lindemann, Emanuel Ruoss and Caroline Weinzinger Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
111 |
Teresa Tomaszkiewicz Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
139 |
Multimodale Analysen von Ko-Konstruktionen
|
|
Lorenza Mondada Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
157 |
Nikolina Pustički and Reinhold Schmitt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
183 |
Susanne Uhmann Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
209 |
Kontingenz, Erwartungen und Routinen in der Eröffnung Karola Pitsch Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
229 |
Frank Oberzaucher Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
259 |
Domänenspezifische Analysen von Ko-Konstruktionen
|
|
Uta Quasthoff Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
287 |
Ulrich Streeck Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
313 |
Gedanken zum Zusammenhang zwischen Sprache, Kommunikation und Kognition Barbara Frank-Job Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
325 |
Julia Sacher, Heike Knerich and Beate Lingnau Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
349 |
Elisabeth Gülich and Ulrich Krafft Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
373 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
401 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
405 |