Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
-
Edited by:
Nadja Thoma
and Magdalena Knappik
About this book
Wie und mit welchen Konsequenzen stehen Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften in einem prekarisierten Verhältnis? Der Band knüpft an Arbeiten zu Migrationspädagogik und Rassismuskritik an und vertieft mit seinem Fokus auf Sprache einige in diesem Kontext aufgeworfene Fragen. Sprache ist gleichzeitig Medium der Kommunikation sowie Gegenstand und Mittel der Instruktion in Bildungseinrichtungen; darüber hinaus werden über den Umgang mit Sprache(n) hegemoniale Diskurse zu Migration (re)produziert. Die Beiträge, u.a. von Inci Dirim, Paul Mecheril und Brigitta Busch, erkunden diese Bedeutungsproduktion, ihre Mechanismen sowie mögliche Transformationen eines prekarisierten Verhältnisses.
Author / Editor information
Nadja Thoma (Dr. phil.) ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen rekonstruktive Bildungsforschung, Biographieforschung, Mehrsprachigkeits- und Translationsforschung sowie Bildung und Professionalisierung im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheitsverhältnissen.
--- Contributor: Magdalena KnappikMagdalena Knappik (Mag.a) lehrt und forscht am Institut für Germanistik, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, an der Universität Wien.
Reviews
»Der umfangreiche und aussagekräftige Sammelband kann ohne Zweifel für die Aus- und Fortbildung von DaZ-Lehrkräften Fundgrube und Anregungspotential sein!«
Supplementary Materials
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisier tes Verhältnis. Eine Einführung Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
|
Sprachregime: Zur Dekonstruktion nationalstaatlicher und postkolonialer Hierarchisierungen von Sprachen
|
|
|
Zur Dekonstruktion eines Zusammenhangs Silvia Dal Negro Requires Authentication Unlicensed Licensed |
27 |
|
Zur Dekonstruktion von Sprachstatistiken Brigitta Busch Requires Authentication Unlicensed Licensed |
45 |
|
Heike Niedrig Requires Authentication Unlicensed Licensed |
69 |
|
Linguizismus: Naturalisierte Ausschlüsse aus Bildungsordnungen
|
|
|
Spracherwerbsmythen und Linguizismus Birgit Springsits Requires Authentication Unlicensed Licensed |
89 |
|
Gülden Aygün-Sagdic, Oana Bajenaru and Claus Melter Requires Authentication Unlicensed Licensed |
109 |
|
Alisha M.B. Heinemann Requires Authentication Unlicensed Licensed |
131 |
|
Bildungssprache Revisited: Schule, Sprache(n) und Machtkritik
|
|
|
Eine migrationspädagogische Kritik der Bildungssprache Paul Mecheril and Thomas Quehl Requires Authentication Unlicensed Licensed |
151 |
|
Zur Bedeutung der (›Bildungs‹)Sprachen Latein und Griechisch in fachdidaktischen Diskursen der amtlich deutschsprachigen Migrationsgesellschaft Nadja Thoma Requires Authentication Unlicensed Licensed |
179 |
|
Machtkritische Reflexionsperspektiven für Pädagog_innen im Kontext von Mehrsprachigkeit Günay Özayli and Rosemarie Ortner Requires Authentication Unlicensed Licensed |
205 |
|
Zwischen Unterwerfung und Ermächtigung: (Sprachliche) Handlungsfähigkeit im Kontext machtvoller Unterscheidungen
|
|
|
Anmerkungen zum »außerordentlichen Status« und Fragen nach einem prekarisier ten Verhältnis von Sprachen und Bildung Natascha Khakpour Requires Authentication Unlicensed Licensed |
223 |
|
Gergana Mineva and Rubia Salgado Requires Authentication Unlicensed Licensed |
245 |
|
Johannes Köck Requires Authentication Unlicensed Licensed |
263 |
|
MigrantInnen zwischen bundesdeutscher Sprachkritik und sprachlicher Selbstbehauptung Hans-Joachim Bopst Requires Authentication Unlicensed Licensed |
283 |
|
DaZ-Lehrende und -Studierende eruieren Spielräume machtkritisch positionier ten Handelns İnci Dirim Requires Authentication Unlicensed Licensed |
299 |
|
Philosophieren um die Macht Thomas Stölner and Senad Lacevic Requires Authentication Unlicensed Licensed |
317 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
339 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
346 |