Home Literary Studies Literarische Gendertheorie
book: Literarische Gendertheorie
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Literarische Gendertheorie

Eros und Gesellschaft bei Proust und Colette
  • Edited by: Ursula Link-Heer , Ursula Hennigfeld and Fernand Hörner
Language: German
Published/Copyright: 2006
View more publications by transcript Verlag
Lettre
This book is in the series

About this book

Dieser Band lässt sich auf das Paradox ein, von einer literarischen Gendertheorie zu sprechen. Proust wie auch die zwei Jahre jüngere Colette, die sich als seine literarische Zwillingsschwester sah und in Deutschland noch wiederzuentdecken ist, möchten die Literatur nicht mit dem »Preisetikett« der Theorie und Ideologie belasten. In Wirklichkeit aber wird dieses Theorieverbot von den literarischen Œuvres selbst unaufhörlich unterlaufen. Die Fülle der Detailwahrnehmung momentaner kinetischer, mimischer, gestischer, vokaler Eigenarten und ihrer Metamorphosen ist stets mit einem Reichtum an Reflexionen individuellen wie sozialen Verhaltens verknüpft. Der Band ist konsequent auf diesen originellen Thesaurus einer impliziten Theorie von Eros und Sexualität, Gesellschaft und Geschlecht fokussiert.

Author / Editor information

Link-Heer Ursula :

Ursula Link-Heer (Prof. Dr. phil.) lehrt romanische Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal und ist schon seit mehr als 30 Jahren Proust-Leserin. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Manierismus, Psi-Diskurse und Literatur.

Hennigfeld Ursula :

Ursula Hennigfeld (Jun.-Prof. Dr. phil.) lehrt Romanische Philologie an der Universität Freiburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Romanische Literaturen des 16./17. Jahrhunderts, Terror-Diskurse im 21. Jahrhundert sowie romanistische Kultur- und Medienwissenschaft.

Hörner Fernand :

Fernand Hörner (Prof. Dr. habil.) ist seit 2012 Professor für Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf und dort Leiter des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität. Er ist seit 2019 Privatdozent für Medienwissenschaft an der Universität Basel, Herausgeber des Songlexikons (www.songlexikon.de) und stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.

Reviews

»Bei Proust steht [...] die Figur des schwulen Dandys Charlus im Mittelpunkt, während bei Colette vorrangig 'Die Ladies of Llangollen' behandelt werden. In beiden Fällen wird die Inszenierung von (Homo-)Sexualität verdeutlicht, wobei sich viele SchreiberInnen bewundernswert hartnäckig in kleine Textpassagen verbeißen. Dadurch gelingt es, die Bedeutung der beiden AutorInnen für die Dekonstruktion tradierter Männer- und Frauenbilder freizulegen und einen Beitrag für die Gender-, Men's und Queer Studies zu leisten.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
9
Sex and Gender/Sexe et Genre: (Un-)Übersetzbarkeiten

Françoise Rétif
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
17

Stefan Horlacher
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
33
Auflösung der Grenzen

Eva Erdmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
59

Vera Elisabeth Gerling
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
75

Henning Teschke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
95

Élène Cliche
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
109

Vittoria Borsò
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
127

Volker Roloff
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
149
Randgänge bei Proust und Colette

Urs Urban
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
167

Gregor Schuhen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
177

Torben Lohmüller
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
199

Ursula Link-Heer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
215
Dynamische Körper

Uta Felten
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
237

Walburga Hülk
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
245

Raymonde Coudert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
261

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
275

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
279

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
286

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
July 15, 2015
eBook ISBN:
9783839405574
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
288
Coloured Illustrations:
5
Other:
5 farb. Abb.
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839405574/html
Scroll to top button