Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik
-
Edited by:
Katja Holweck
About this book
Saša Stanišić is one of the most important voices in contemporary German literature. This volume reveals new perspectives on Stanišić’s work and his authorial persona. It focuses on previously neglected aspects, such as Stanišić’s early prose, his online writing, practices of authorial staging, and the work he has done on the canon. It thus provides stimuli for further differentiation in scholarly discussions about the author and his texts.
Author / Editor information
Reviews
"Der Band, der sicherlich zu einem Standardwerk über den Autor werden wird, hat mit dem Fokus auf den Konnex von Werkpolitik und Poetik, der von den verschiedenen Autor:innen unterschiedlich interpretiert wurde, einen so innovativen wie einleuchtenden methodischen Zugriff gewählt. Ein starker Fokus liegt auf dem Text Herkunft, der in fast allen Beiträgen (außer einem) aufgegriffen wird. Dieser Hinweis sei jedoch nicht als Einseitigkeitsvorwurf missverstanden. Vielmehr zeigt sich daran, wie reichhaltig und vieldimensional Stanišićs Poetik ist." Dominik Zink in: Arbitrium 2/2024
"Für jede weitere Beschäftigung mit Person und Werk des Schriftstellers wird dieser Sammelband unumgänglich bleiben. Entscheidend dazu bei trägt die ihn abschließende Forschungsbibliografie, die die beiden Herausgeberinnen zusammengestellt haben. Dass die akademische Beschäftigung mit dem noch nicht einmal 50jährigen Saša Stanišić zu einem derart ertrag- und erkenntnisreichen Buch geführt hat, mag man als unübersehbares Indiz dafür werten, wie wichtig der Autor für die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ist und bleiben wird." Klaus Hübner in: literaturkritik.de 12/2024, https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=30965 (10.12.2024)
Topics
Publicly Available Download PDF |
I |
Publicly Available Download PDF |
VII |
Zur Einführung Katja Holweck and Amelie Meister Open Access Download PDF |
1 |
Laudatio Andreas Platthaus Open Access Download PDF |
23 |
Teil I: Poetologie
|
|
Schreibverfahren der Fantasy bei Saša Stanišić Niels Penke Open Access Download PDF |
33 |
Joscha Klüppel Open Access Download PDF |
47 |
Historiografische und narratologische Überlegungen zu Saša Stanišićs Herkunft Paul Krauße Open Access Download PDF |
71 |
Das beiläufige Erzählen von Saša Stanišić zwischen kriegerischem Ernst und entwaffnender Ehrlichkeit in Herkunft Christian Struck Open Access Download PDF |
93 |
Das Mehrsprachigkeitsprinzip in Saša Stanišićs Kinderbuch Hey, hey, hey, Taxi Astrid Henning-Mohr Open Access Download PDF |
115 |
Teil II: Werkpolitik
|
|
Zur Rolle des Fußballs in Saša Stanišićs Autorinszenierung und seinem autofiktionalen Werk Amelie Meister Open Access Download PDF |
141 |
Katja Holweck Open Access Download PDF |
167 |
Saša Stanišićs Herkunft als Storyworld zwischen Tweet und Buchformat Katharina Richter Open Access Download PDF |
193 |
Zur epitextuellen Inszenierung von Autorschaft und Werk in Saša Stanišićs Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2019 Max Mayr Open Access Download PDF |
219 |
Saša Stanišićs Herkunft und die Rezeptionsdynamiken nach dem Deutschen Buchpreis Sarah Alice Nienhaus Open Access Download PDF |
237 |
Katja Holweck and Amelie Meister Open Access Download PDF |
253 |
Open Access Download PDF |
261 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com