Home Der Neue Mensch
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der Neue Mensch

Rechtfertigungslehre und personale Identität
  • Knut Berner
Published/Copyright: September 6, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Im Streit um Menschenbilder, Identitätsvorstellungen und Personenverständnisse kommt der biblisch-reformatorischen Rechtfertigungslehre die Funktion eines kritischen Korrektivs zu. Sie leitet dazu an, das Problem personaler Identität nicht abschließend von menschlichen Erkenntnis- und Gestaltungsmöglichkeiten her zu betrachten, sondern vom gnädigen Handeln Gottes am Menschen her zu definieren. Weil die Rechtfertigung über den Personstatus des Menschen entscheidet und ihn nicht heillos festlegt, sondern ihn auf seine Zukunftsfähigkeit hin anspricht, kommen Wahlmöglichkeiten bezüglich individueller Identitätsbildungen in den Blick. Leben aus Rechtfertigung bedeutet im Sinne einer eschatologischen Ontologie primär den Verzicht auf abschließende Selbstdeutungen und die Beachtung von Konsequenzen, die sich auch in politischer Hinsicht daraus für die Menschwerdung des Menschen ergeben.

Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2005-5-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/evth-2005-0304/html
Scroll to top button