Vorspann Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg ist das Herzstück der justiziellen Ahndung von NSVerbrechen. 1958 gegründet, spielte die einzigartige Institution bei der Einleitung fast aller großen Prozesse eine wichtige Rolle. Der jetzige Leiter und sein Stellvertreter ziehen hier Bilanz und blicken dabei vor allem auf die letzten 25 Jahre zurück, in denen die Zentrale Stelle dazu überging, umfassende eigenständige Ermittlungen im In- und Ausland durchzuführen – und dabei immer wieder beachtliche Erfolge verbuchen konnte.
Inhalt
- Aufsätze
-
Öffentlich zugänglich50 Jahre Zentrale Stelle in Ludwigsburg. Ein Erfahrungsbericht über die letzten zweieinhalb Jahrzehnte25. September 2009
-
Öffentlich zugänglichSowjetische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam 1941–1945. Zahlen und Dimensionen25. September 2009
-
Öffentlich zugänglichHitler und sein Stoßtrupp in der Reichskristallnacht25. September 2009
-
Öffentlich zugänglichDie Strafverfolgung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Justizbehörden seit 1945. Eine Zahlenbilanz25. September 2009
- Dokumentation
-
Öffentlich zugänglichStaat im Staate? Zur Kooperation von Reichswehr und Republik in der Frage des Grenz- und Landesschutzes25. September 2009
- Rezensionen
-
Öffentlich zugänglichRezensionen online25. September 2009