Inhalt
- Frontmatter
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter7. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEditorialLizenziert6. Februar 2019
- Symposium
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Singularität der sozialen Logik in der Spätmoderne? Über Transformation, Konflikt und Raum in Andreas Reckwitz’ Buch „Die Gesellschaft der Singularitäten“Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSpäte Zeitdiagnose und soziologische SystematisierungLizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSingularitäten soziologisierenLizenziert6. Februar 2019
- Themenessay
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Heterogenität des Sozialen. Neue Versuche, mit einem soziologischen Dauerproblem umzugehenLizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSorge und Sorgearbeit: Bestandsaufnahmen und PerspektivenLizenziert6. Februar 2019
- Sammelbesprechung
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZwischen fachwissenschaftlicher Spezialisierung und disziplinärer Identitätsstabilisierung. Zur gegenwärtigen Situation der SoziologiegeschichteLizenziert6. Februar 2019
- Doppelbesprechung
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSoziologie der VerwaltungLizenziert6. Februar 2019
- Einzelbesprechungen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMaurizio Bach / Barbara Hönig (Hrsg.), Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos 2018, 510 S., gb., 98,00 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGunnar Folke Schuppert, Governance of Diversity. Zum Umgang mit kultureller und religiöser Pluralität in säkularen Gesellschaften. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2017, 279 S., kt., 29,95 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNatalie Grimm, Statusakrobatik. Biografische Verarbeitungsmuster von Statusinkonsistenzen im Erwerbsverlauf. Konstanz: UVK 2016, 418 S., gb., 54,00 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStefan Hirschauer (Hrsg.), Un/doing Differences. Praktiken der Humandifferenzierung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2017, 392 S., kt., 24,90 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertTimo Ackermann, Über das Kindeswohl entscheiden. Eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt. Bielefeld: transcript 2017, 352 S., kt., 39,99 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSusanne Bauer / Torsten Heinemann / Thomas Lemke (Hrsg.), Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven. Berlin: Suhrkamp 2017, 646 S., kt., 26,00 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJens Koolwaay, Die soziale Welt der Roboter. Interaktive Maschinen und ihre Verbindung zum Menschen. Bielefeld: transcript 2018, 234 S., kt., 34,99 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJörn Ahrens, Die unfassbare Tat. Gesellschaft und Amok. Frankfurt/New York: Campus 2017, 334 S., kt., 29,95 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSebastian Gräfe, Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen erlebnisorientierten Jugendlichen, „Feierabendterroristen“ und klandesti-nen Untergrundzellen, Baden-Baden: Nomos 2017, 356 S., br., 64,00 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertClayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S., gb., 27,99 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMartina Althoff / Magdalena Apel / Mechthild Bereswill / Julia Gruhlich / Birgit Riegraf, Feministische Methodologien und Methoden. Traditionen, Konzepte, Erörterungen. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS 2017, 457 S., kt., 37.99 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJulian Go, Postcolonial Thought and Social Theory. Oxford: Oxford University Press 2016, 248 S., kt., 22,00 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertErnesto Castañeda / Cathy Lisa Schneider (Eds.), Collective Violence, Contentious Politics, and Social Change. A Charles Tilly Reader. New York/London: Routledge 2017, 410 S., gb., 39,49 €Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRezensentinnen und Rezensenten des 1. Heftes 2019Lizenziert6. Februar 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)Lizenziert6. Februar 2019