After defining the concept of error as it applies to Roentgen semiotics, we present a typology of the sources of semiotic error in clinical practice. It is a typology based on clinical observation, with the Peircean Categories and the triadic structure of Roentgen signs as organizing principles. This is followed by a review of a general psychological typology of the sources of human error (after James Reason). We conclude with the demonstration of a Category preserving correspondence between psychologic and semiotic sources of error. Thus, independently derived and empirically based typologies of psychologic and semiotic error are shown to have the same categorical structure (i.e., the same basis in thought).
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSemiotic error in Roentgen diagnosisLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFrom semiotics of hypermedia to physics of semiosis: A view from system theoryLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSur la géométrisation de l'espace narratif dans le parcours interprétatif du texte littéraireLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLosing myself: Body as icon/body as object(s)Lizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDeniers and the golden calf: From fetishes to idolsLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMaking sense of objective knowledge: Anthropological challenges to literalism and visualismLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe forgotten art of isopsephy and the magic number KZLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCode-switching and textual strategies in Nino Ricci's trilogyLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe concept of a symbol and the vacuousness of the symbolic conception of thoughtLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe evolution of human language and the genetic code: An endosemiotic analysisLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHidden iconicity: A Peircean perspective on the Chinese picto-phonetic signLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCultures, timespace, and the border of borders: Posing as a theory of semiosic processesLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe construction of information and communication: A cybersemiotic reentry into Heinz von Foerster's metaphysical construction of second-order cyberneticsLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertReview of Processes and Boundaries of the MindLizenziert27. Juli 2005
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertThe universality and fecundity of Peirce's categoriesLizenziert27. Juli 2005