From a neuroconstructivistic point of view, the human brain produces an internal simulation of the external world which appears in conscious experience as the phenomenal world. This concept implies in particular that the subjective body and the organic or objective body belong to fundamentally different realms, i.e. to the mental and the physical world. The spatiality of the subject-body has then to be declared an illusion, which is done by pointing to dissociations of the subject- and object-body as in the rubber hand illusion or in phantom limbs. This alleged virtuality of body experience may be refuted, however, namely by referring to the intersubjectivity of perception which certifies the coextensivity of subject-body and object-body. Subjectivity is thus shown to be embodied as well as spatially extended, that means, as bodily being-in-the-world.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHirnwelt oder Lebenswelt? Zur Kritik des NeurokonstruktivismusLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBegegnungen im Vorraum der Macht. Carl Schmitt und Niklas LuhmannLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSchwerpunkt: Kritische Philosophie der NeurowissenschaftenLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPerspektiven einer kritischen Philosophie der NeurowissenschaftenLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNeuropolitik und plastische Gehirne. Eine Fallstudie des adoleszenten GehirnsLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNeuroökonomie und Neurokapitalismus. Am Beispiel des VertrauensLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBestimmte Unbestimmbarkeit. Über die zweite Natur in der ersten und die erste Natur in der zweitenLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRechtsverhältnis und aufrechter Gang. Rechtsethik im zweiten VersuchLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEine hermeneutische AnthropologieLizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWozu Tatsachen?Lizenziert21. Juni 2011
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSchönheit ohne ZentrumLizenziert21. Juni 2011