Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vergangenheitsbewältigung, Menschenrechte und Straflosigkeit in Bolivien
-
Kai Ambos
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- INHALTSVERZEICHNIS 5
- Wahrheit und Gerechtigkeit oder Vergessen? Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika 7
- Menschenrechte im Übergangsprozeß zur Demokratie 29
- Wahrheitskommissionen in Lateinamerika 33
- Zu Beginn der 90er Jahre: Lateinamerikas Generäle zeigen keine Reue 67
- Verdrängen und Erinnern in Argentinien 72
- "Ich fühle mich als Mörder". Die Bekenntnisse des (ehem.) Korvettenkapitäns Francisco Scilingo 77
- Zur "rechtlichen" Struktur der Repression und strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Argentinien. 86
- "Das Ziel rechtfertigt niemals die Mittel" 96
- Was hat sich durch die Erklärung der Stabschefs in Argentinien verändert? 100
- 20 Jahre Madres de Plaza de Mayo. Geschichte, Selbstverständnis und aktuelle Arbeit der Madres de Plaza de Mayo in Argentinien 108
- Rede des chilenischen Staatspräsidenten Patricio Aylwin 128
- Zur "Verrechtlichung" der Repression und zur strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Chile 139
- Sich erinnern heißt, die Vergangenheit noch einmal mit dem Herzen durchleben 152
- Soziale und psychische Probleme der (Nicht-)Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile 167
- Ein Schritt vorwärts - und zwei zurück? Der "Fall Letelier" im Prozeß der Rückgewinnung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Chile 182
- Nur die Wahrheit macht uns frei (Auszüge aus einem Brief an den uruguayischen Staatspräsidenten Sanguinetti 204
- Vergangenheitsbewältigung, Menschenrechte und Straflosigkeit in Bolivien 207
- Verdrängen, Vergessen, Versöhnen: Vergangenheitsbewältigung in Zentralamerika 213
- Autorenverzeichnis 226
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- INHALTSVERZEICHNIS 5
- Wahrheit und Gerechtigkeit oder Vergessen? Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika 7
- Menschenrechte im Übergangsprozeß zur Demokratie 29
- Wahrheitskommissionen in Lateinamerika 33
- Zu Beginn der 90er Jahre: Lateinamerikas Generäle zeigen keine Reue 67
- Verdrängen und Erinnern in Argentinien 72
- "Ich fühle mich als Mörder". Die Bekenntnisse des (ehem.) Korvettenkapitäns Francisco Scilingo 77
- Zur "rechtlichen" Struktur der Repression und strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Argentinien. 86
- "Das Ziel rechtfertigt niemals die Mittel" 96
- Was hat sich durch die Erklärung der Stabschefs in Argentinien verändert? 100
- 20 Jahre Madres de Plaza de Mayo. Geschichte, Selbstverständnis und aktuelle Arbeit der Madres de Plaza de Mayo in Argentinien 108
- Rede des chilenischen Staatspräsidenten Patricio Aylwin 128
- Zur "Verrechtlichung" der Repression und zur strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Chile 139
- Sich erinnern heißt, die Vergangenheit noch einmal mit dem Herzen durchleben 152
- Soziale und psychische Probleme der (Nicht-)Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile 167
- Ein Schritt vorwärts - und zwei zurück? Der "Fall Letelier" im Prozeß der Rückgewinnung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Chile 182
- Nur die Wahrheit macht uns frei (Auszüge aus einem Brief an den uruguayischen Staatspräsidenten Sanguinetti 204
- Vergangenheitsbewältigung, Menschenrechte und Straflosigkeit in Bolivien 207
- Verdrängen, Vergessen, Versöhnen: Vergangenheitsbewältigung in Zentralamerika 213
- Autorenverzeichnis 226