Startseite Cause of Damage – Hot Cracking
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Cause of Damage – Hot Cracking

Dedicated to the Lette Verein Berlin on the occasion of its 150th jubilee
  • T. Wader
Veröffentlicht/Copyright: 29. September 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Under certain conditions, Nb-containing stainless steels are susceptible to hot cracking. Such conditions include low melting phases on the grain boundaries, a coarse-grained microstructure such as cast structures, microstructure orientations towards the main tensile direction and high processing temperatures. The case of damage was characterized using metallographic and microanalytical methods. In the laboratory, the critical temperature range for the formation of hot cracks could furthermore specifically be localized under mechanical stresses by means of a dilatometer aiming at clearly verifying the cause of the damage, namely “hot cracks”.

Kurzfassung

Unter bestimmten Bedingungen neigen Nb-haltige, nichtrostende Edelstähle zu Heißrissbildung. Bedingung hierfür sind niedrigschmelzende Phasen auf den Korngrenzen, grobkörniges Gefüge z. B. Gussgefüge, Orientierungen des Gefüges zur Hauptzugrichtung und hohe Verarbeitungstemperaturen. Der Schadensfall wurde metallographisch und mikroanalytisch charakterisiert. Des Weiteren konnte der für die Entstehung von Heißrissen kritische Temperaturbereich unter mechanischer Belastung, im Labor mittels Dilatometer gezielt lokalisiert werden, um die Schadensursache „Heißrisse“ eindeutig zu verifizieren.

References / Literatur

[1] Merkblatt 821, Edelstahl- Rostfrei Eigenschaften, 5. Auflage 2014Suche in Google Scholar

[2] Einteilung und Benennung von Rissen an Schweißverbindungen aus metallischen Werkstoffen DIN 8524 75Suche in Google Scholar

[3] Institut für Materialforschung-Bayreuth, Heißrissbildung beim Schweißen von Aluminium in Blechrandlage, Autor Rolf Michael HilbingerSuche in Google Scholar

Received: 2016-03-03
Accepted: 2016-04-01
Published Online: 2016-09-29
Published in Print: 2016-10-14

© 2016, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/147.110413/html
Button zum nach oben scrollen