Die neue Generation der Qualitätskontrolle für Kunststoffgranulat – Fehlerdetektion und Sortierung im Produktionsmaßstab
-
Laura Tarrach
Kurzfassung
Die Ansprüche an qualitativ hochwertiges Kunststoffrohmaterial steigen zunehmend. Als „high grade“ ausgezeichnete Granulate erzielen besonders hohe Gewinnmargen und sind weniger verantwortlich für Schwierigkeiten während des Weiterverarbeitungsprozesses als „low grade“-Materialien. Ziel der Pelletkontrolle ist also die Steigerung der Produktqualität und Verhinderung von Ausschussproduktion, die wiederum am effektivsten durch eine stichprobenartige Überprüfung mittels sogenannter Online-Testsysteme erreicht wird. Wesentlich aktuellere Messergebnisse ermöglichen einen zeitnahen Eingriff in den Produktionsprozess. Die neue Generation der Pelletkontrollsysteme ermöglicht jedoch eine Qualitätskontrolle in Produktionsmaßstab und sortiert gleichzeitig die detektierten Fehler aus, so dass nahezu eine 100%ige Qualitätskontrolle erreicht wird.
Abstract
The New Generation of Quality Control for Polymer Resin – Defect Detection and Sorting at the Production Scale. The requirements of high standard polymer raw material rise rapidly. “High grade” labelled resin realizes extra high profit margins and makes smoother processing. Consequently, the intentions of pellet control are improving product quality and minimising scrap, which until today, has attained efficiency through a sample survey inspection by online measurement systems. Continuous monitoring quality allows a real-time intervention in the production process. The new generation of pellet inspection systems permit the quality control in norm of production with simultaneous defect sorting. A 100 % quality control during production process seems to become reality.
© 2010, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Werkstoffprüfung an Mikroproben und -halbzeugen
- Small Mass Impact Testing of Sandwich Structures
- Utilising CODmax as an Indirect Fatigue Crack Length Measurement Parameter for M(T) Specimens of an Airframe Aluminium Alloy AA6056
- Schwellenwerte für Ermüdungsrissausbreitung in FSW-Nähten
- The Influence of Fatigue Loading on the Microstructure of an Austenitic Stainless Steel
- Linear Model for PM Brake Lining Material Wear Behaviour
- Design Optimization of an Automobile Connecting Rod Using FEM
- Material Composition Optimization of FGM Plates Containing a Hole
- Development of an Armor Steel for Ballistic Protection
- Die neue Generation der Qualitätskontrolle für Kunststoffgranulat – Fehlerdetektion und Sortierung im Produktionsmaßstab
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Werkstoffprüfung an Mikroproben und -halbzeugen
- Small Mass Impact Testing of Sandwich Structures
- Utilising CODmax as an Indirect Fatigue Crack Length Measurement Parameter for M(T) Specimens of an Airframe Aluminium Alloy AA6056
- Schwellenwerte für Ermüdungsrissausbreitung in FSW-Nähten
- The Influence of Fatigue Loading on the Microstructure of an Austenitic Stainless Steel
- Linear Model for PM Brake Lining Material Wear Behaviour
- Design Optimization of an Automobile Connecting Rod Using FEM
- Material Composition Optimization of FGM Plates Containing a Hole
- Development of an Armor Steel for Ballistic Protection
- Die neue Generation der Qualitätskontrolle für Kunststoffgranulat – Fehlerdetektion und Sortierung im Produktionsmaßstab
- Vorschau/Preview
- Vorschau