Startseite Messunsicherheit primärer Auswahlsysteme zur Schwingungskalibrierung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Messunsicherheit primärer Auswahlsysteme zur Schwingungskalibrierung

  • Uwe Bühn , Philipp Begoff und Holger Nicklich
Veröffentlicht/Copyright: 20. Juni 2013

Zusammenfassung

Primärsysteme zur Schwingungskalibrierung sind gekennzeichnet durch eine interferometrische Messung der Schwingungsgröße. In der Standard-Ausführung haben sie bereits eine recht geringe Messunsicherheit. Definiert man ein so genanntes Auswahlsystem mit fester Zuordnung aller Komponenten und ermittelt dafür die dominierenden Einflussfaktoren, dann erzielt man noch geringere Messunsicherheiten. Ist ein Auswahlsystem für den Einsatz in einem NMI vorgesehen, so entfällt die Rückführung auf das nationale Normal, und es werden Bestwerte für die Messunsicherheit erzielt.

Abstract

A characteristic feature of primary systems for vibration calibration is the use of interferometry for measuring the vibration quantity. The measurement uncertainty is rather low already for systems in standard configuration. However, by defining a so-called selected system with fixed allocation of all system components and determining the dominant influence variables affecting these components, even lower measurement uncertainties can be achieved. If a selected system is planned for use by an NMI, tracing to the national standard is no longer required and measurement uncertainty will take on optimum values.


* Correspondence address: SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden, Heidelberger Straße 12, 01189 Dresden, Deutschland,

Published Online: 2013-06-20
Published in Print: 2013-06

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2013.0032/html
Button zum nach oben scrollen