Messunsicherheit primärer Auswahlsysteme zur Schwingungskalibrierung
-
Uwe Bühn
Zusammenfassung
Primärsysteme zur Schwingungskalibrierung sind gekennzeichnet durch eine interferometrische Messung der Schwingungsgröße. In der Standard-Ausführung haben sie bereits eine recht geringe Messunsicherheit. Definiert man ein so genanntes Auswahlsystem mit fester Zuordnung aller Komponenten und ermittelt dafür die dominierenden Einflussfaktoren, dann erzielt man noch geringere Messunsicherheiten. Ist ein Auswahlsystem für den Einsatz in einem NMI vorgesehen, so entfällt die Rückführung auf das nationale Normal, und es werden Bestwerte für die Messunsicherheit erzielt.
Abstract
A characteristic feature of primary systems for vibration calibration is the use of interferometry for measuring the vibration quantity. The measurement uncertainty is rather low already for systems in standard configuration. However, by defining a so-called selected system with fixed allocation of all system components and determining the dominant influence variables affecting these components, even lower measurement uncertainties can be achieved. If a selected system is planned for use by an NMI, tracing to the national standard is no longer required and measurement uncertainty will take on optimum values.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Planungsbasierte Oberflächeninspektion in der Deflektometrie mittels Greedy-Optimierung
- Luftultraschall-Abstandsmessung mit digitaler Signalverarbeitung zur Verkürzung des Mindestabstandes
- Realisierung und Überprüfung eines 3D-Tastsystems für Mikro-Bauteile
- Mikromagnetische und photothermische Charakterisierung thermo-mechanischer Schädigungen
- Messunsicherheit primärer Auswahlsysteme zur Schwingungskalibrierung
Artikel in diesem Heft
- Planungsbasierte Oberflächeninspektion in der Deflektometrie mittels Greedy-Optimierung
- Luftultraschall-Abstandsmessung mit digitaler Signalverarbeitung zur Verkürzung des Mindestabstandes
- Realisierung und Überprüfung eines 3D-Tastsystems für Mikro-Bauteile
- Mikromagnetische und photothermische Charakterisierung thermo-mechanischer Schädigungen
- Messunsicherheit primärer Auswahlsysteme zur Schwingungskalibrierung