Home Mikromagnetische und photothermische Charakterisierung thermo-mechanischer Schädigungen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mikromagnetische und photothermische Charakterisierung thermo-mechanischer Schädigungen

  • Philipp Thiemann and Gerald Ströbel
Published/Copyright: June 20, 2013

Zusammenfassung

Thermo-mechanische Schädigungen, sogenannter Schleifbrand, können zu einer wesentlichen Verschlechterung des Funktionsverhaltens geschliffener Bauteile führen. Der Nachweis dieser Schädigungen erfolgt bislang mit zerstörenden Verfahren, wie der Metallografie, der Röntgenografie oder dem Nitalätzen. Im Folgenden werden Ergebnisse von Arbeiten vorgestellt, in denen der qualitative und quantitative Nachweis von Schleifbrand mit zerstörungsfreien Verfahren untersucht wird.

Abstract

Thermo-mechanical damages, known as grinding burn, may lead to a significantly reduced product lifetime of ground components. Presently grinding burn can be traced only by destructive methods like metallography, X-ray analyses or nital etching. The following pages show results of examinations concerning the qualitative and quantitative detectability of grinding burn using non-destructive methods.


* Correspondence address: FWBI - Friedrich-Wilhelm-Bressel Institut, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen, Deutschland,

Published Online: 2013-06-20
Published in Print: 2013-06

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2013.0020/html
Scroll to top button