Startseite Radio Frequency Powering of Microelectronic Sensor Modules
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Radio Frequency Powering of Microelectronic Sensor Modules

  • Gerd vom Bögel , Frederic Meyer und Martin Kemmerling
Veröffentlicht/Copyright: 21. Februar 2013
tm - Technisches Messen
Aus der Zeitschrift Band 80 Heft 2

Abstract

In RFID applications the power supply of transponders via electromagnetic field is state-of-the-art. In this presentation the use of electromagnetic energy will be discussed for the operation of sensor modules. Starting with the question, whether the omnipresent radiation from power supply networks, radio transmitters, and mobile phone base stations is useable (energy harvesting), the feasibility of the operation of self-sufficient sensor modules is explained. Ancillary conditions of typical applications (e. g. operating range) and technology are considered.

Zusammenfassung

In RFID-Anwendungen ist die Nutzung eines elektromagnetischen Feldes zur Versorgung des Transponders etabliert. Im Rahmen dieses Artikels wird die Nutzung des elektromagnetischen Feldes für den Betrieb von Sensormodulen diskutiert. Ausgehend von der Frage, ob die allgegenwärtige Umgebungsstrahlung vom Stromnetz sowie Radio- und Mobilfunkstrahlung nutzbar sind (Energy Harvesting), werden die Möglichkeiten zur Versorgung autarker Sensormodule erläutert. Dabei finden Randbedingungen aus typischen Anwendungen (Reichweite, Messgröße) und der Technologie (Antennen, Frequenzen) Berücksichtigung.


* Correspondence address: Frauenhofer IMS, Finkenstraße 61, 47057 Duisburg, Deutschland,

Published Online: 2013-02-21
Published in Print: 2013-02

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 28.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2013.0010/html
Button zum nach oben scrollen