Startseite Drahtloser, implantierbarer und passiver Dehnungssensor (Wireless Implantable Passive Strain Sensor)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Drahtloser, implantierbarer und passiver Dehnungssensor (Wireless Implantable Passive Strain Sensor)

  • Felix Gattiker , Jürg Neuenschwander , Urs Sennhauser , Florian Umbrecht und Christofer Hierold
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009

Wiederholtes Überbelasten orthopädischer Implantate während Rehabilitationsübungen kann zu deren Versagen führen. Um dies zu verhindern, schlagen wir einen neuartigen, implantierbaren Dehnungssensor vor, mit dessen Hilfe Deformationen solcher Implantate drahtlos erfasst werden können. Das Messprinzip basiert auf der Transformation einer Kraft in eine sich ändernde Flüssigkeitsmenge in einem Mikrokanal, welcher in den Sensor integriert ist. Mittels eines speziellen Ultraschallausleseverfahrens soll der Füllgrad des Mikrokanals durch menschliches Gewebe hindurch ermittelt werden.

Monitoring the deformation of orthopedic implants during rehabilitation exercises helps preventing their possible failure due to repeated overloads. For this reason we propose a completely new sensor concept, which consists of a passive load sensor and its associated ultrasound-based read-out unit. The measurement principle is based on the transformation of a force into a varying amount of fluid in a micro channel integrated into the sensor. A novel ultrasound read-out method is applied to monitor the fill level of the micro channel.

:
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2008-02

© Oldenbourg Wissenschaftsverlag

Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2008.0854/html
Button zum nach oben scrollen