Robust GMR Sensors for Automotive Applications (Robuste GMR-Sensoren für Automobilanwendungen)
-
C. Giebeler
Magnetic sensors based on the giant magneto-resistance effect have been developed for automotive applications. The sensor characteristics have been optimised with respect to two different applications, the angular position sensing and the rotational speed sensing. The sensors show reliable performance at temperatures up to 170°C and high stability even at high magnetic fields (< 200 kA/m). The sensor output exhibit a high linearity range, high sensitivity, and low hysteresis.
Magnetische Sensoren, die auf dem GMR Effekt basieren, wurden für Anwendungen in der Automobilindustrie optimiert. Die voraussichtlichen Anwendungen sind Winkel- oder Drehzahlmessungen. Die Sensoren arbeiten fehlerfrei bis zu 170°C und sind stabil gegen Magnetfelder bis zu 200 kA/m. Die Kennlinie ist linear, sehr steil und zeigt wenig Hysterese.
Artikel in diesem Heft
- Der Reiz der Sensortechnik (Charme of Sensors)
- Replizierter mikro-optischer Sensor für die industrielle Spektralsensorik (A Replicated Micro-Optical Sensor for Industrial Spectral Analysis)
- Multifunktioneller Ölzustandssensor für Automobilanwendungen (A Multi-Functional Sensor for Oil Condition Evaluation)
- Ein mikromechanisch gefertigter hochdruckstabiler Massenflusssensor für Common-Rail(CR)-Einspritzsysteme (A Micromachined High Pressure Stable Mass Flow Sensor for Common-Rail Injection Systems)
- Robust GMR Sensors for Automotive Applications (Robuste GMR-Sensoren für Automobilanwendungen)
- Ein thermischer Strömungswächter mit modellgestützter Selbstdiagnose (A Thermal Flow Detector with Integrated Model Based Self Diagnosis)
- Tomographische Darstellung des Strömungsprofils mit wenigen Daten (Tomographic Imaging of Flow Profiles with Few Information)
- PSpice-Modellierung eines CMOS-kompatiblen mechanischen Spannungssensors, basierend auf der Anisotropie des piezoresistiven Effekts (PSpice-Model for a CMOS-Compatible Stress Sensor Based on the Anisotropy of the Piezoresistive Effect)
- Passive funkauslesbare Sensoren (Wireless Passive Radio Sensors)
- A Development Platform for Efficient Realization of Sensor Systems (Entwicklungsplattform für effiziente Realisierung von Sensor-Systemen)
- Literatur
- Produktinformationen
- Veranstaltungen Mai – August 2001
Artikel in diesem Heft
- Der Reiz der Sensortechnik (Charme of Sensors)
- Replizierter mikro-optischer Sensor für die industrielle Spektralsensorik (A Replicated Micro-Optical Sensor for Industrial Spectral Analysis)
- Multifunktioneller Ölzustandssensor für Automobilanwendungen (A Multi-Functional Sensor for Oil Condition Evaluation)
- Ein mikromechanisch gefertigter hochdruckstabiler Massenflusssensor für Common-Rail(CR)-Einspritzsysteme (A Micromachined High Pressure Stable Mass Flow Sensor for Common-Rail Injection Systems)
- Robust GMR Sensors for Automotive Applications (Robuste GMR-Sensoren für Automobilanwendungen)
- Ein thermischer Strömungswächter mit modellgestützter Selbstdiagnose (A Thermal Flow Detector with Integrated Model Based Self Diagnosis)
- Tomographische Darstellung des Strömungsprofils mit wenigen Daten (Tomographic Imaging of Flow Profiles with Few Information)
- PSpice-Modellierung eines CMOS-kompatiblen mechanischen Spannungssensors, basierend auf der Anisotropie des piezoresistiven Effekts (PSpice-Model for a CMOS-Compatible Stress Sensor Based on the Anisotropy of the Piezoresistive Effect)
- Passive funkauslesbare Sensoren (Wireless Passive Radio Sensors)
- A Development Platform for Efficient Realization of Sensor Systems (Entwicklungsplattform für effiziente Realisierung von Sensor-Systemen)
- Literatur
- Produktinformationen
- Veranstaltungen Mai – August 2001