Startseite Bemerkungen zu den Achikarpapyri
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bemerkungen zu den Achikarpapyri

  • D. H. Baneth
Veröffentlicht/Copyright: 1. Dezember 1914
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 1914-12
Erschienen im Druck: 1914-12

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1914
  3. A Sumerian Prototype of the Hammurabi Code
  4. Nochmals das sumerische -ageš „wegen, weil“
  5. Der Marne der Mutter des Gilgameš
  6. Egyptian ḥw „to proclaim, announce“ = Hebrew חוה, Arabic رڪى
  7. Die hebräischen „Duale“ עדבים und צהדים
  8. Zwei unerkannte semitische Lehnwörter im Griechischen
  9. Die Bedeutung der Fels-Architektur
  10. Besprechungen
  11. Altertums-Berichte
  12. Aus gelehrten Gesellschaften
  13. Mitteilungen
  14. Personalien. Zeitschriftenschau
  15. Zur Besprechung eingelaufen
  16. Ein historischer Text des Aethiopenkönigs Schabako
  17. Das Antimongebirge
  18. Ašur-itii-ilȋ-mȗkȋn-apli
  19. Die Lokalgottheit von Giš-Ḫú
  20. ḪUM-ta = „weil, aus Anlass“
  21. Aštuwega II. 553–550
  22. Der indogermanisch-semitische harne der Plejaden. (Zu OLZ XVI, Sp. 13 f.)
  23. Zu Richter VIII 18 ff
  24. The word אנודא and its cognate forms
  25. Besprechungen
  26. Altertums-Berichte
  27. Aus gelehrten Gesellschaften
  28. Mitteilungen. Personalien. Zeitschriftenschau
  29. Zur Besprechung eingelaufen
  30. Der Papyrus Mr. 3162 des Berl. Museums
  31. Ein ägyptischer Beitrag zur Geschichte Palästinas um 1500 v. Chr
  32. Ein Motiv der Rhampsinitlegenden
  33. Eṭimmu im Alten Testament und im Talmud
  34. The Site of Marad
  35. Besprechungen
  36. Sprechsaal: Berichtigung zu OLZ 1913, 437
  37. Sprechsaal: Zu OLZ 1913 Mr. 12 Spalte 548
  38. Sprechsaal: Entgegnung
  39. Sprechsaal: Zu OLZ 1914, Sp. 55 f
  40. Altertums-Berichte
  41. Aus gelehrten Gesellschaften. Mitteilungen. Personalien. Zeitschriftenschau
  42. Zur Besprechung eingelaufen
  43. Der Papyrus Mr. 3162 des Berl. Museums
  44. Zur Schädelbildung bei den Statuen der Amarna-Zeit
  45. Antisamaritanische Auslegungen im Texte des Amosbuches
  46. Lakti-Šipak von Bit-Karziaš-ku?
  47. Die Negation li im Sumerischen
  48. Babylonische Tierdarstellungen
  49. Besprechungen
  50. Sprechsaal: Zu Lugal-an-da-nu-ku-mal
  51. Sprechsaal: Eṭimmu und אטים
  52. Sprechsaal: Zu OLZ 1914, Sp. 133 f
  53. Altertums-Berichte
  54. Aus gelehrten Gesellschaften
  55. Mitteilungen. Personalien. Zeitschriftenschau
  56. Zur Besprechung eingelaufen
  57. Zu den Maßen des Tempels Esagila und des babylonischen Turmes
  58. Zur Bierbrauerei der alten Babylonier
  59. Die Stadt Lachisch in Hieroglyphen
  60. Bemerkungen zu E. Stuckens Buche über den Ursprung des Alphabets
  61. Besprechungen
  62. Sprechsaal: Zu OLZ 1914, Sp. 110 f
  63. Sprechsaal: Zum Petersburger Brief Ḫ ammurapis
  64. Sprechsaal: Noch einmal eṭimmu im AT und im Talmud
  65. Altertums-Berichte
  66. Aus gelehrten Gesellschaften
  67. Mitteilungen. Personalien. Zeitschriftenschau
  68. Zur Besprechung eingelaufen
  69. Gold und Silber in altbabylonischer Zeit
  70. Choses de Larsa
  71. Zwei neue „Könige“ von Tupliaš
  72. Zur Aussprache des Buchstaben Hin
  73. Bemerkungen zu den Achikarpapyri
  74. Zu den altaramäischen Achikarsentenzen
  75. Besprechungen
  76. Sprechsaal: Nochmals Br. M. 86378
  77. Altertums-Berichte
  78. Aus gelehrten Gesellschaften
  79. Mitteilungen. Druckfehler-Berichtigung. Zeitschriftenschau
  80. Zur Besprechung eingelaufen
  81. Beiträge zur Geschichte des Amonkultes und seiner Priesterschaft
  82. Bemerkungen zu den Achikarpapyri
  83. Die Sattaguden
  84. Ekbatana-Hagbatāna
  85. Sumerische Apotropaia
  86. Ein neues Datum zur altassyrischen Geschichte
  87. Besprechungen
  88. Altertums-Berichte
  89. Aus gelehrten Gesellschaften
  90. Mitteilungen.
  91. Personalien. Zeitschriftenschau
  92. Zur Besprechung eingelaufen
  93. Eine südarabische Monatsdarstellung
  94. Die altbabylonische Invasion Aegyptens
  95. Ein Statthalter von Mari
  96. Der Anfang des zerbrochenen Prismas Asarhaddons restauriert
  97. Ist das Verbalpräfix bi zu lesen?
  98. Bemerkungen zu den Achikarpapyri
  99. Zur Obeliskenübersetzung des Hermapion
  100. Besprechungen
  101. Sprechsaal. Berichtigung
  102. Aus gelehrten Gesellschaften
  103. Mitteilungen.
  104. Personalien. Zeitschriftenschau
  105. Zur Besprechung eingelaufen
  106. Zu Ferdinand Borks „Neuen Tierkreisen“
  107. Eine altarabisch-hebräisch-ägyptische Metapher
  108. Ueber einige Körperteilnamen
  109. Kala-ga, kal-ga oder esi(g)-ga?
  110. Zum Ešḫanna-Tempel šeš-gar
  111. Besprechungen
  112. Mitteilungen. Zeitschriftenschau
  113. Zur Besprechung eingelaufen
  114. The Compound Verb zag-uš
  115. Assyr. îštânu, Nord = hebr. ʽaiš, Bärengestirn
  116. Jakinlû von Arwad
  117. Aegyptisches w:r – hebr. „Strick“
  118. Besprechungen
  119. Aus gelehrten Gesellschaften. Personalien. Zeitschriftenschau
  120. Zur Besprechung eingelaufen
  121. Zum sumerischen Infix e
  122. Sumer. me älter als ge
  123. Ergänzungen zu den Inschriften des Urukagink
  124. maggaru = Mangal
  125. Zum Bronzetexte des Šilhak-Inšušinak
  126. Besprechungen
  127. Personalien. Zeitschriftenschau
  128. Zur Besprechung eingelaufen
  129. Ein babylonischer Fischereivertrag
  130. Zu den El-Amarna-Tafeln
  131. Miscellanea (vgl. OLZ 1912, 442ff.)
  132. Zum babylonischen Lexikon
  133. Besprechungen
  134. Sprechsaal: Zu OLZ 1914 Sp. 458
  135. Personalien. Zeitschriftenschau. Zur Besprechung eingelaufen
Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/olzg.1914.17.16.128b/html
Button zum nach oben scrollen