Artikel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        Annäherung an die Natur. Bilder der Landschaft bei Boccaccio
- 
            
            
        Sebastian Neumeister
        
 
                            Veröffentlicht/Copyright:
                            
                                26. September 2011
                            
                        
                    
                
            Abstract
In the works of Giovanni Boccaccio (1313–1375) we find various descriptions of Italian landscapes and gardens. They include arcadian and allegorical sceneries, well arranged gardens, beautiful landscape sceneries and even panoramas of wild nature. Unlike Petrarch Boccaccio shows himself capable of focussing on nature without any signifying intention or interpretation, thus placing himself, inspite of his medieval heritage, at the threshold of modernity.
Published Online: 2011-09-26
Published in Print: 2011-09
© by Akademie Verlag, Berlin, Germany
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    Artikel in diesem Heft
- Einleitung
 - Auswahlbibliographie
 - ,Landschaft‘ im Mittelalter? oder: Warum die Landschaft angeblich der Moderne gehört
 - Der Sturm des Lebens: Unwetterbeschreibungen bei Ovid (Tristia 1, 2 und 1, 4) und Hildebert von Lavardin (Carmina minora 22)
 - Das bedrohliche Arkadien: Der Feenhügel in der Theologie und Geschichtsschreibung des Mittelalters
 - Der Berg als Bildmetapher in der Kunst des Mittelalters
 - uber des wilden meres fluot. Thalassographie und Meereslandschaft in den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
 - Frömmigkeit und Herrschaft, Wonne und Weg. Landschaften in der Literatur des Mittelalters
 - Annäherung an die Natur. Bilder der Landschaft bei Boccaccio
 - Das Erlebnis der Landschaft bei Enea Silvio Piccolomini/Pius II.
 - Forum Mittelalter. Rezensionen
 
Artikel in diesem Heft
- Einleitung
 - Auswahlbibliographie
 - ,Landschaft‘ im Mittelalter? oder: Warum die Landschaft angeblich der Moderne gehört
 - Der Sturm des Lebens: Unwetterbeschreibungen bei Ovid (Tristia 1, 2 und 1, 4) und Hildebert von Lavardin (Carmina minora 22)
 - Das bedrohliche Arkadien: Der Feenhügel in der Theologie und Geschichtsschreibung des Mittelalters
 - Der Berg als Bildmetapher in der Kunst des Mittelalters
 - uber des wilden meres fluot. Thalassographie und Meereslandschaft in den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
 - Frömmigkeit und Herrschaft, Wonne und Weg. Landschaften in der Literatur des Mittelalters
 - Annäherung an die Natur. Bilder der Landschaft bei Boccaccio
 - Das Erlebnis der Landschaft bei Enea Silvio Piccolomini/Pius II.
 - Forum Mittelalter. Rezensionen