Startseite Geschichte Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland"
book: Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland"
Buch Öffentlich zugänglich

Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland"

Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie
  • Christian Wenkel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studien zur Zeitgeschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Eine Publikation des IfZ

Das "andere Deutschland" ist in Frankreich Mythos und Konzept in einem. Es ist der Versuch einer philosophischen Trennung zwischen der Kulturnation und dem gefürchteten militärischen Gegner. Die deutsche Teilung von 1949 schuf erstmalig eine geografisch-politische Entsprechung zur tief im kollektiven französischen Bewusstsein verankerten Theorie der "deux Allemagne", der die Idee des "anderen Deutschlands" entlehnt ist. Und der zweite deutsche Staat, die DDR, von der man in Frankreich lange Zeit außer dem Theater Brechts nicht viel kannte, bot eine ideale Projektionsfläche für Vorstellungen von einem besseren Deutschland. Die Suche nach dem "anderen Deutschland" erhielt damit ein scheinbar reales Ziel für nicht wenige germanophile Franzosen, die zahlreiche Kontakte zu wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Eliten in der DDR pflegten.
Christian Wenkel beschäftigt sich mit der Frage, warum gerade Frankreich derart intensive Beziehungen zur DDR unterhielt und ob es ein spezifisch französisches Interesse für die DDR gab. Auf breiter Quellenbasis erläutert er nicht nur grundlegende Besonderheiten der französisch-ostdeutschen Beziehungen, sondern auch die Genese und Entwicklung von Kontakten auf wirtschaftlicher, kultureller, parlamentarischer und politischer Ebene.

  • Gab es ein spezifisches Interesse Frankreichs an der DDR?

Information zu Autoren / Herausgebern

Christian Wenkel, Deutsches Historisches Institut Paris.

Rezensionen

"Die dazu nun vorliegende gründliche, Neuland erschließende Forschungsarbeit behandelt dieses Thema umfassend und historisch weitgreifend. [...] Man kann dem Buch nur weite Verbreitung wünschen."
Rolf Badstübner in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 9/2015

"[...] l’étude de Wenkel a le mérite de lever le voile sur un sujet longtemps sous-estimé, voire purement et simplement
ignoré. Le sujet est vaste et la bibliographie dense."
Hélène Yèche in: Francia-Recensio 2/2015


Open Access PDF downloaden
i

Open Access PDF downloaden
v

Horst Möller und Maurice Vaïsse
Open Access PDF downloaden
ix

Christian Wenkel
Open Access PDF downloaden
xiii

Open Access PDF downloaden
1
Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR

Open Access PDF downloaden
17

Open Access PDF downloaden
35

Open Access PDF downloaden
101
Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit
A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen

Open Access PDF downloaden
113

Open Access PDF downloaden
149

Open Access PDF downloaden
173
B. Die Kulturbeziehungen

Open Access PDF downloaden
177

Open Access PDF downloaden
221

Open Access PDF downloaden
282
C. Die Beziehungen auf politischer Ebene

Open Access PDF downloaden
287

Open Access PDF downloaden
392

Open Access PDF downloaden
449

Open Access PDF downloaden
505

Open Access PDF downloaden
515

Open Access PDF downloaden
521

Open Access PDF downloaden
523

Open Access PDF downloaden
547

Open Access PDF downloaden
554

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
29. August 2014
eBook ISBN:
9783486719314
Gebunden veröffentlicht am:
14. Juli 2014
Gebunden ISBN:
9783486703122
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
559
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486719314/html
Button zum nach oben scrollen