Startseite Für ein instrumentelles Verständnis rechtlicher Reaktionen auf Völkerrechtsverbrechen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Für ein instrumentelles Verständnis rechtlicher Reaktionen auf Völkerrechtsverbrechen

  • Salif Nimaga
Veröffentlicht/Copyright: 12. März 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Ein instrumentelles Verständnis rechtlicher Reaktionen auf Völkerrechtsverbrechen hat sich bisher in der wissenschaftlichen Diskussion nicht etabliert. Ursache hierfür ist nicht zuletzt, dass die Auswirkungen des Einsatzes dieser Sanktionen weithin im Dunkeln liegen. Der folgende Beitrag skizziert deshalb im ersten Teil Elemente einer systematischen Wirkungsforschung exemplarisch im Hinblick auf das Völkerstrafrecht. Im zweiten Teil werden die Konsequenzen aus einem instrumentellen Rechtsverständnis dargestellt und anhand der Reaktionen auf die Verbrechen, die während der argentinischen Militärdiktatur (1976-83) und innerhalb des südafrikanischen Apartheid-Regimes begangen wurden, erläutert.

Summary

An instrumentalist understanding of legal reactions on international crimes has not established its proper place within scientific discourse. This can be attributed not least to the lack of knowledge concerning the effects of these sanctions. This article thus firstly outlines a systematic analysis of the effects of international criminal law. Secondly, the consequences resulting from this instrumentalist understanding of law are described as they manifest themselves in the study of reactions to crimes committed during the Argentinean military dictatorship (1976-83) and during the rule of the Apartheid-Regime in South Africa.

Online erschienen: 2016-3-12
Erschienen im Druck: 2006-11-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 27.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfrs-2006-0208/html
Button zum nach oben scrollen