Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
4. Grenzenlos guter Geschmack: methodische Überlegungen
-
Oliver Berli
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsübersicht 5
- Vorwort 9
- 1. Einleitung, oder „Radio hören ist wie jeden Tag Burger essen“ 11
-
TEIL I – DIE GRENZEN DES GUTEN MUSIKGESCHMACKS ALS GEGENSTAND DER SOZIOLOGIE
- 2. Elemente einer ungleichheitsanalytischen Soziologie des Musikgeschmacks 21
- 3. Grenzüberschreitender Musikgeschmack als empirische wie theoretische Herausforderung 51
- 4. Grenzenlos guter Geschmack: methodische Überlegungen 89
-
TEIL II – MUSIK ALS MITTEL DER DISTINKTION UND GEGENSTAND DER LEGITIMATION
- 5. Generierungsbedingungen von Musikgeschmack 109
- 6. Theorie des unterscheidenden Hörens 143
- 7. Grenzen des Musikgeschmacks und grenzüberschreitender Musikgeschmack 235
- 8. Grenzenlos guter Geschmack: Zusammenfassung und Ausblick 253
- Literatur 265
- Anhang 290
- KURZPORTRAITS DER INTERVIEWTEN 293
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsübersicht 5
- Vorwort 9
- 1. Einleitung, oder „Radio hören ist wie jeden Tag Burger essen“ 11
-
TEIL I – DIE GRENZEN DES GUTEN MUSIKGESCHMACKS ALS GEGENSTAND DER SOZIOLOGIE
- 2. Elemente einer ungleichheitsanalytischen Soziologie des Musikgeschmacks 21
- 3. Grenzüberschreitender Musikgeschmack als empirische wie theoretische Herausforderung 51
- 4. Grenzenlos guter Geschmack: methodische Überlegungen 89
-
TEIL II – MUSIK ALS MITTEL DER DISTINKTION UND GEGENSTAND DER LEGITIMATION
- 5. Generierungsbedingungen von Musikgeschmack 109
- 6. Theorie des unterscheidenden Hörens 143
- 7. Grenzen des Musikgeschmacks und grenzüberschreitender Musikgeschmack 235
- 8. Grenzenlos guter Geschmack: Zusammenfassung und Ausblick 253
- Literatur 265
- Anhang 290
- KURZPORTRAITS DER INTERVIEWTEN 293