Medien – Körper – Geschlecht
-
Herausgegeben von:
Birgitt Riegraf
, Dierk Spreen und Sabine Mehlmann
Über dieses Buch
Die westliche Moderne hat eine Gesellschaft erschaffen, in deren Zentrum der Anspruch auf Emanzipation steht. Diese Freisetzungsprozesse erweisen sich jedoch als ambivalent: Einerseits produziert die gewonnene Freiheit Unsicherheit, andererseits entstehen neue Kontrollkreisläufe und subjektivierende Machtdispositive. Auch die Geschlechterordnung unterliegt diesen Prozessen. Die Kategorien »männlich«/»weiblich« verweisen immer weniger auf »natürliche« soziale Orte und Rollen. Die Beiträge des Bandes forschen Prozessen nach, in denen Selbst- und Körperbilder, Rollen, Normen und Handlungsweisen (re-)produziert werden. Dabei erweist sich, dass diese Prozesse in einem komplexen Verhältnis zu medialen Darstellungen und Diskursen stehen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Birgit Riegraf (Dr. phil.) ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften und Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn. Ihre Forschungsgebiete sind Theorien und Methodologie der Frauen- und Geschlechterforschung, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie, Gerechtigkeits- und Staatsforschung.
--- Contributor: Dierk SpreenDierk Spreen (PD Dr. phil.), geb. 1965, ist Soziologe und Projektleiter am Institut für Organisationskommunikation der Universität der Bundeswehr München. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Kommunikation, Politische Ökonomie, Sicherheit & Militärsoziologie, Raumfahrt, Ethik der Automation und Cyborgkultur.
--- Contributor: Sabine MehlmannSabine Mehlmann (Dr. phil.), Sozialwissenschaftlerin, ist Programmkoordinatorin des Gleichstellungkonzepts im Büro der Frauenbeauftragten der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biopolitik, Männlichkeitsforschung, Bildung und Geschlecht.
Rezensionen
Besprochen in:
GMK-Newsletter, 1 (2013)
GMK-Newsletter, 3 (2013)
Impu!se, 80 (2013)
Zusatzmaterial
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
|
Die Hinfälligkeit des (Geschlechts-)Körpers Hannelore Bublitz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
19 |
|
Zum Verhältnis von Crowdsourcing, Datenrevolution und Normalismus Jürgen Link Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
37 |
|
Michael Makropoulos Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
51 |
|
Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts Dominik Schrage Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
73 |
|
Moderne Subjektivität im Wissenschaftsbetrieb Julia Gruhlich, Birgit Riegraf und Lena Weber Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
89 |
|
Über Agency, das Konzept ›Cool‹, bestimmte Zumutungen der männlichen Rolle, ›Kommunikation‹ und die Medien Hartmut Winkler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
107 |
|
Fernsehen und Fernsehkritik als immaterielle Arbeit Andrea Seier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
117 |
|
Zur Überlagerung von Klasse und Gender im Phänomen »Frauendiskriminierung« Regina Becker-Schmidt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
137 |
|
Lebens- und Fallgeschichten zum Geschlechtswechsel Annette Runte Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
155 |
|
Paradoxe Konstruktionslogiken moderner Männlichkeit201 Sabine Mehlmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
177 |
|
Wolfgang Eßbach Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
201 |
|
Familien, Väter und Aneignungen des Indigenen in den USA, 1890-1940 Jürgen Martschukat Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
217 |
|
Margarete Jäger und Siegfried Jäger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
235 |
|
Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges Dierk Spreen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
257 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
285 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
288 |