Startseite Kortikale Kontrolle zielgerichteter Bewegungen
Artikel Öffentlich zugänglich

Kortikale Kontrolle zielgerichteter Bewegungen

  • Marc Himmelbach

    Studium der Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 2000 Promotionsstudent an der Sektion Neuropsychologie des Universitätsklinikums Tübingen.

    und Hans-Otto Karnath

    1981-1992 Studium der Psychologie und der Medizin an den Universitäten in Freiburg und Aachen. 1989 Promotion in Psychologie über Frontalhirnfunktionen beim Menschen, 1992 Promotion in Medizin über Blickbewegungsstörungen. 1993-1999 Facharztausbildung in Neurologie an der Universität Tübingen. Seit 2004 Professur für Neuropsychologie und Leitung der Sektion Neuropsychologie am Zentrum für Neurologie der Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunkte der Sektion sind die Untersuchung der Raumorientierung und des Objekterkennens des Menschen. An Patienten mit Hirnschädigungen und an Gesunden werden unter Einsatz funktioneller Bildgebung (fMRT), transkranieller Magnetstimulation (TMS) und der Registrierung von Augen- und Handbewegungen die Mechanismen unserer Wahrnehmung der Körperorientierung, Prozesse der Aufmerksamkeit und Raumexploration sowie die visuomotorischen Koordinationsprozesse beim Zeigen und Greifen untersucht.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 25. Februar 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2004-6-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2004-0205/html
Button zum nach oben scrollen